Digitalisierung, zunehmende Bürokratie, verschiedene Förderprogramme und ständig wachsende Anforderungen an Organisation und Dokumentation – die Anforderungen an das Agrarbüro haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wer hier den Überblick behalten will, braucht mehr als nur gutes Bauchgefühl. Gefragt sind fundiertes Wissen, klar strukturierte Abläufe und der sichere Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Genau hier setzt der Lehrgang zur Agrarbürofachkraft an. Er richtet sich an alle, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb Büroaufgaben übernehmen – ganz gleich, ob NeueinsteigerIn, QuereinsteigerIn oder Bürofachkraft mit dem Wunsch nach frischen Impulsen. Der 16-tägige Lehrgang dreht sich um die Themen Zeitmanagement und Büroorganisaion, digitale Werkzeuge und KI Anwendungen im Büro, Agrarpolitik und Förderprogramme sowie rechtliche Grundlage und landwirtschaftliche Buchführung. Sie erhalten fundiertes Basiswissen und das nötige Rüstzeug, um den Büroalltag im landwirtschaftlichen Umfeld souverän zu meistern.
Qualifizierung zur Agrarbürofachkraft
