Termine und Seminare
Veranstaltungen in Ihrer Region und im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Testamente - Erbrecht - Hofübergabe
Thema 1: | Eherecht, Erbrecht, Ehe- und Erbvertrag |
|
Inhalt: | Wie funktionieren unsere Güterstände, wem gehört was, wer verwaltet was?
Was bedeutet die gesetzliche Erbfolge, wie verfasst man ein Testament?
Was sollte ein moderner Ehe- und Erbvertrag enthalten? Sie erhalten viele notwendige rechtliche Tipps und Informationen, um selbst aktiv zu werden. |
|
Referent/in: |
Martin Reiß - Notar
|
|
Thema 2: | Pflegeheim - wer zahlt? |
|
Inhalt: | Die Reihenfolge der Vorgehensweise bei der Prüfung zur Deckung von Pflegeheimkosten durch die Sozialhilfebehörden läuft folgendermaßen ab:
1. Leistungen der Pflegeversicherung
2. Einkommen und Vermögen des Bedürftigen
3. Überleitung von sonstigen Ansprüchen des Bedürftigen (z. B. Übergabevertrag, sonstige Verträge wie Mietvertrag oder Pachtvertrag, Schenkungsrückforderung)
4. Inanspruchnahme Unterhaltspflichtiger In diesem Vortrag werden Ihnen die einzelnen Punkte näher erläutert und mögliche Gestaltungsspielräume dargestellt. |
|
Referent/in: |
Till Richter - Richter & Partner
|
|
Thema 3: | Vertragssteuerliche Auswirkungen bei der Hofübergabe |
|
Inhalt: | Besonderheiten bei der Gestaltung der Hofübergabe werden vorgestellt: Entnahme von Grundstücken, Rückbehalt von Grundstücken und Gründung von Gesellschaften haben jeweils auch Auswirkungen auf andere Vertragssteuerarten. Sie erhalten viele Informationen und Tipps um die steuerlichen Auswirkungen und Konsequenzen besser einschätzen zu können. |
|
Referent/in: |
Johannes von Grafenstein - BBV Beratungsdienst
|
|
Thema 4: | Patientenverfügung, Vorsoge und Pflegeversicherung |
|
Inhalt: | Viel zu wenige Bürgerinnen und Bürger denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen – nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können.
Dabei ist in anderen Bereichen Vorsorge selbstverständlich – so bei der finanziellen Absicherung durch Vermögensbildung oder Versicherungen vielfältiger Art. Allerdings sollte sich jeder auch einmal die Frage stellen, wer im Ernstfall Entscheidungen für ihn treffen soll, wenn er selbst vorübergehend oder auf Dauer nicht mehr hierzu in der Lage ist, und wie seine Wünsche und Vorstellungen Beachtung finden können. Sie lernen die Unterschiede und Auswirkungen der Vorsorgearten kennen und können die Konsequenzen
ihrer Entscheidungen besser einordnen. |
|
Referent/in: |
Johannes Meyer - Rechtsanwalt Bayerischer Bauernverband
|
|
Thema 5: | Was ist bei der Hofübergabe der betrieblichen Versicherungen zu beachten? |
|
Inhalt: | Es ist zu prüfen, welche Verträge für den eigenen Betrieb notwendig sind. Welcher Versicherungsschutz soll in den Verträgen enthalten sein? Auch die Kündigung unvorteilhafter Verträge, die Betriebshaftpflicht und die Rechtschutzversicherung werden behandelt. Sie erhalten einige Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Versicherungsarten, und wissen danach was Sie bei einer Hofübergabe beachten müssen. |
|
Referent/in: |
Winfried Antes - bbv-service Versicherungsmakler GmbH
|
|
Thema 6: | Fit für den Generationswechsel |
|
Inhalt: | Hofübergaben sollten nicht fünf vor12 stattfinden, sondern Kinder muss man schon frühzeitig darauf vorbereiten. Wie, das erfahren Sie von der landwirtschaftlichen Familienberatung. In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wissenswerte, sowie die gesetzlichen Vorgaben die im Falle einer Hofübergabe beachtet werden müssen. |
|
Referent/in: |
Joachim Grau - Bayerischer Bauernverband
|
|
Termin: | Freitag 26. Februar 2021 |
|
Uhrzeit: | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
|
Veranstaltungsort: |
Online - Angebot
91301 Forchheim |
|
Ansprechpartner: |
Geschäftsstelle Forchheim
Tel.: (09191) 97 86 80 Fax.: (09191) 97 86 868 Forchheim@BayerischerBauernVerband.de |
|
Bemerkungen zur Gebühr: | Seminarkosten: BBV Mitglieder 30 € je Familie, Nicht-Mitglieder 45 €.
Schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Die Teilnehmergebühr wird per Lastschrift eingezogen |
|
Bemerkungen: | Programm und Anmeldeformulare erhalten Sie unter https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim oder durch Ihre BBV-Geschäftsstelle Forchheim, Tel. 09191/97868-0 oder per email: Forchheim@BayerischerBauernVerband.de. |
|
Bezirk: | Oberfranken |
Veranstaltungssuche
BBV-Bildungswerk vor Ort
