Termine und Seminare
Veranstaltungen in Ihrer Region und im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Landfrauenveranstaltung
Thema 1: | Landfrauenarbeit in unserer Region |
|
Inhalt: | In diesem Vortrag werden die Arbeit und die Erfolge der Landfrauen aufgezeigt. Es werden Schwerpunkte, wie Familie, Dorf- und Betriebshilfe und Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung herausgestellt. Ebenso wichtig ist auch die Öffentlichkeitsarbeit z. B. Gestaltung von betrieblichen Führungen, um den Verbraucher über die heutige Landwirtschaft zu informieren. Was machen eigentlich die Landfrauen den ganzen Tag? Wie wichtig ist die Arbeit der Landfrauen? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Gesellschaft und Politik haben die Landfrauen? Beim Vortrag einer „gestandenen“ Landfrau blicken Sie hinter die Kulissen und in den Alltag einer Landfrau. Außerdem bekommen Sie Informationen über die Bildungsmöglichkeiten für Landfrauen und die Dorf- und Betriebshilfe. |
|
Referent/in: |
Regina Plöckl
|
|
Thema 2: | Agrarpolitik - aktuelle und künftige Herausforderungen |
|
Inhalt: | Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. |
|
Referent/in: |
N.N.
|
|
Thema 3: | Vitamin D - Heilkraft aus der Sonne |
|
Inhalt: | Lange Zeit hat man Vitamin D nur im Hinblick auf seine Funktion für den Knochen- und Calcium-Stoffwechsel gesehen. Doch das Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist, kann weitaus mehr.
Aktuelle Studien zeigen, Vitamin D wirkt zusätzlich auf das Herz-Kreislaufsystem sowie auf die Psyche. Forschungsergebnisse haben aufgezeigt, die Höhe des Vitamin D-Spiegels spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention und möglicherweise auch der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen einschließlich Krebs. Untersuchungen belegen für Länder nördlich des 35. Breitengrades, zu denen auch Deutschland gehört, einen verbreiteten Vitamin D-Mangel, der allerdings nicht nur im Winter auftritt. Sie erfahren während des Vortrages, wie man einem Vitamin D-Mangel vorbeugen kann und wie Vitamin D optimal dosiert wird. |
|
Referent/in: |
Gertraud Stark
|
|
Termin: | Montag 18. Januar 2021 |
|
Uhrzeit: | 13:30 Uhr |
|
Veranstaltungsort: |
Zu Müllers
Römerstr. 9 Winkelhausen 86571 Langenmosen |
|
Ansprechpartner: |
Geschäftsstelle Ingolstadt
Tel.: (08 41) 4 92 94-0 Fax.: (08 41) 4 92 94-44 Neuburg@BayerischerBauernVerband.de |
|
Teilnehmerbeitrag: |
2,00 Euro
|
|
Bemerkungen: | Aufgrund der Corona Pandemie ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. Januar 2021 bei der BBV Geschäftsstelle Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841 49294-17 erforderlich. |
|
Bezirk: | Oberbayern |
Veranstaltungssuche
BBV-Bildungswerk vor Ort
