Dienstag 10. Dezember 2019 Erding | Hohenpolding Gebietsversammlung des BBV, Kreisverband Erding und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding Aktuelles vom Amt für Landwirtschaft und vom [weiter...]
Mittwoch 11. Dezember 2019 Weilheim-Schongau | Peiting Landfrauenlehrfahrt [weiter...]
Mittwoch 11. Dezember 2019 Neuburg-Schrobenhausen | Ehekirchen | Hollenbach Weihnachtsfeier der Landfrauen Die Ortsverbände Hollenbach und Fernmittenhausen [weiter...]
Veranstaltungen in Ihrer Region und im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Donnerstag 12. Dezember 2019 | Ebersberg | Ebersberg
Das Internet hat den Verbrauchern viele neue Möglichkeiten eröffnet. Zwar sind Verbraucher durch das Gesetz gut geschützt. Trotzdem gibt es wichtige Dinge, damit der Kauf kein Reinfall wird. Im Internet locken viele Seiten ihre Kunden mit dubiosen Serviceangeboten. Dass dabei Kosten entstehen, wird kaum sichtbar vermerkt und kann daher leicht übersehen werden. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um das Einkaufen im Internet. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Dillingen a.d.Donau | Buttenwiesen
Gemeinsames Frühstück Cafe Contur, Buttenwiesen
Lassen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück im Cafe Contur verwöhnen.
Betriebserkundung Erwin Müller, Buttenwiesen
Bei einem Vortrag erfahren Sie wie vor rund 65 Jahren die Firma Erwin Müller entstanden ist. Bei der anschließenden Betriebserkundung gewinnen Sie einen Eindruck in die Produktvielfalt der Firma Erwin Müller. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit einzukaufen.
Gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarktes in Affing
Lassen Sie sich verzaubern vom Weihnachtsmarkt in Affing mit seiner urig-rustikalen Ausstrahlung sowie den zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Traunstein | Nußdorf |
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Samstag 14. Dezember 2019 | Landsberg a.Lech | Geltendorf
- Hobbykünstler aus der Umgebung
- kulinarische Köstlichkeiten der Landfrauen
- Soyener Jagdhornbläser
- musikalischer Nachmittag mit den Soyener Chören
- künstlerische Einlage der Kindergartenkinder
- Besuch des Nikolaus
- Alphornbläser (ca. 17 Uhr) und Turmbläser (ca. 19 Uhr) [weiter...]
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Dienstag 17. Dezember 2019 | Rosenheim | Ramerberg
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Mittwoch 18. Dezember 2019 | Eichstätt | Beilngries |
Mit dem neuen Pflanzenschutzgesetz ist neben dem Sachkundenachweis im Scheckkartenformat auch eine Fortbildungsverpflichtung für Inhaber des Sachkundenachweises eingeführt worden. Die Schulung umfasst die in der Fortbildungsrichtlinie vorgeschriebenen Themen:
- Gesetzliche Grundlage und Rechtsvorschriften
- Integrierter Pflanzenschutz, Methode und Anwendungsbeispiele
- Anwenderschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Sie erhalten die Fortbildungsunterlagen zu Beginn der Fortbildung. Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss per Post zusammen mit der Rechnung zugesandt. Den Nachweis müssen Sie bei Ihren Unterlagen aufbewahren. Wir archivieren diesen Nachweis zusätzlich noch bei uns. [weiter...]
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Dienstag 07. Januar 2020 | Eichstätt | Altmannstein |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Fürstenfeldbruck | Mammendorf
Alle Eltern lieben ihre Kinder, alle Großeltern ihre Enkel. Sicher werden auch Sie in Ihren Familien manchmal Streit haben und sich fragen, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind. Diese Veranstaltung soll Ihnen helfen, mit Situationen umzugehen, bei denen Sie nicht weiterwissen, ratlos oder unsicher sind. >>> Referentin: Ulrike Schollweck vom FamilienTeam (Institut zur Stärkung der Erziehungskompetenz) [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Fürstenfeldbruck | Mammendorf
Es sind fünf Elternabende geplant, idealerweise nehmen beide Elternteile teil. - Auf der Infoveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Erziehungskompetenzen und können dann entscheiden, ob Sie sich sich VERBINDLICH für die Reihe anmelden! Es geht dabei um folgende Sachverhalte: - Wie können Sie im hektischen Alltag die Ruhe bewahren? - Was können Sie tun, damit Ihre Kinder auf Sie hören? - Wie können Sie verstehen, was Ihr Kind wirklich braucht? - Was können Sie für eine liebevolle Atmosphäre in Ihrer Familie tun? Nach dieser Veranstaltung sollen Sie in der Lage sein, erste Verbesserungen in der täglichen Kommunikation mit den Kindern zu erzielen, was sich positiv auf das Zusammenleben auswirken kann. Zudem sollen Sie in der Lage sein zu entscheiden, ob Sie sich intensiver mit den vorgestellten Themen beschäftigen wollen. [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Traunstein | Traunreut |
Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Ohne geeignete Umhüllung können sie nicht gelagert, transportiert oder verkauft werden. Neben ihrem unbestreitbaren Nutzen bringen Verpackungen aber auch Nachteile mit sich. Herstellung und Entsorgung belasten vielfach die Umwelt. Vor allem aber geben manche Materialien gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe an die jeweiligen Produkte ab. Gerade Kunststoffe geraten immer wieder in die Kritik. In diesem Vortrag erfahren Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und worauf es beim Einkauf und der Lagerung ankommt, um gesundheitliche Risiken sowie Müll zu minimieren. [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Rosenheim | Bad Feilnbach
Bei unserer Regenerationswoche tanken Sie zu Jahresbeginn neue Kraft und stärken Sie Ihre Gesundheit im oberbayerischen Bad Feilnbach. Im bekannten Moorheilbad und Natur-Heil-Dorf direkt am Wendelstein entspannen Sie im hotelartigen Ambiente der Blumenhof-Klinik, die Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Weilheim-Schongau | Eglfing
Bei diesem Kurs erhalten Strickerinnen mit leichten Vorkenntnissen von der Kursleiterin viele wertvolle Tricks und Tipps, wenn sie sich einen Janker selbst stricken möchten.
Wir stricken gemeinsam an 6 Abenden eine Damenjacke oder einen Herren Trachtenjanker. Beim ersten Termin werden die Modelle ausgewählt. [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Garmisch-Partenkirchen | Ohlstadt
Für die Rindergesundheit und damit auch für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sind Parasiten bei Rindern nicht zu unterschätzen. Dabei reicht die Themenpalette von Kälbern mit Kokzidien bis hin zu Weiderindern und Kühen mit Leberegeln. Wie kann Parasitenbefall erkannt werden? Welche Maßnahmen und Behandlungsmethoden sind möglich und sinnvoll? [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Donnerstag 09. Januar 2020 | Eichstätt | Altmannstein |
Ein Leben ohne Plastikartikel ist für uns nicht mehr vorstellbar. Sie sind praktisch und vielseitig einsetzbar. Heute weiß man: Neben den vielen Vorteilen gibt es auch große Probleme. Vor allem durch zugesetzte Chemikalien, Mikroplastik in Kosmetika und die extreme Langlebigkeit des Materials. Sie erfahren, welche Auswirkungen Plastik auf die Natur und Umwelt hat. Es wird wird erläutert wie Sie Plastik durch andere Materialien ersetzen können. [weiter...]
Monika Hobmeier, die Chefin des Bader Hotels, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen und verrät uns unter anderem, wie das schwedische Lebensgefühl im Bader Hotel verwirklicht wird.
Im Anschluss genießen wir Karffeespezialitäten und Kuchen. [weiter...]
Donnerstag 09. Januar 2020 | Weilheim-Schongau | Peiting
Beim Stichwort Vorsorge denken viele Menschen nur an die finanzielle Absicherung im Alter, an die gesetzliche Rente und vielleicht eine private Zusatzversicherung. Doch was ist, wenn man durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wer tut das dann für mich? Bekomme ich einen Betreuer? Kann ich vorher schon Vollmachten für bestimmte Personen ausstellen? Alle diese Fragen müssen im Fall der Fälle geklärt sein. Doch selbst, wenn solche Dokumente vorbereitet wurden, gibt es meist Probleme weil sie unklar formuliert oder nicht rechtzeitig auffindbar sind.
Herr Walter Wagner, Jurist an der Hauptgeschäftsstelle Oberbayern und unsere Fachberaterinnen informieren in kurzen Vorträgen und stehen für Fragen zur Verfügung. [weiter...]
In rund einem Drittel des heutigen Landkreises Miesbach war ein Jahrtausend lang das Benediktinerkloster Tegernsee die bestimmende Kraft für Landwirtschaft und Bodennutzung. Ihm gehörten sämtliche landwirtschaftliche Anwesen, die Bauern waren ihm untertan.
In einem lebhaften Vortrag beschreibt der Referent anhand der historischen Quellen und mit zahlreichen Bildern die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung der Landwirtschaft im Einflussbereich des Klosters vom Mittelalter bis zur Säkularisation von 1803 und ihre Folgen. Erfahren Sie mehr über Geschichte und Gegenwart. [weiter...]
Donnerstag 09. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Waidhofen
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 8-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Donnerstag 09. Januar 2020 | Rosenheim | Stephanskirchen
Wer Freunde oder Familie gerne einladen möchte, muss dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Ob Getränke, Eintöpfe, Fleischgerichte, Salate ... alles ist gut vorzubereiten, so dass auch die Gastgeberin Zeit für ihre Gäste hat, wenn sie eingetroffen sind. Sie können danach ganz einfach die vorgestellten Rezepte nachkochen und damit Ihre Gäste beeindrucken. [weiter...]
Unsere Haut ist ein lebenswichtiges Organ mit vielen Aufgaben und Funktionen und daher auch anfällig für Krankheiten und Schädigungen. Der Vortrag informiert über Prävention und Therapie folgender Hautprobleme und -krankheiten: Raue Haut, Ekzeme, Pilzerkrankungen, Herpes, Warzen, Akne (Anmerkung: Auswahl treffen) [weiter...]
Freitag 10. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Waidhofen
Der Ortsverband Waidhofen lädt alle Landfrauen und Interessierten zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein. Während des Kaffeetrinkens begleitet uns Frau Neuner aus Waidhofen die selbst Gedichte schreibt und uns diese vorliest. [weiter...]
Stricken ist ein Freizeitvergnügen, das viele Frauen begeistert. Der Kurs ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Rechte und linke Maschen sollte man allerdings stricken können. Ihr Wissen und Können wird wieder "aufgefrischt" und erweitert: Sie bekommen neue Anregungen, fachliche Tipps und Tricks und Expertenwissen für unterschiedliche Arten von Strickmustern. [weiter...]
Samstag 11. Januar 2020 | Dachau | Markt Indersdorf
Der Schwarz-Weiß-Ball wird organisiert vom VlF Dachau. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Programm: Eröffnung durch die "Kleine Faschingsgesellschaft Dachau", Auftritt der Faschingsgarde Kammerberg/Fahrenzhausen und natürlich BARBETRIEB! Es spielen für Sie "Die Performer". [weiter...]
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK-Kurzkur genau das Richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen „Rücken“ und „Anti-Stress“ [weiter...]
Heilpflanzen sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich genau hinter den heilenden Kräutern, und wie wendet man sie am Besten an? Was früher selbstverständlich galt, wird wieder neu aufgezeigt. Bei diesem praxisnahem Vortrag erlernen Sie durch viel Anschauungsmaterial die Wunder der Natur kennen unter anderem die schon längst vergessene Marienheilpflanzen. [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Burnout ist eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund einer Überlastung. Es ist keine Arbeitsmüdigkeit, sondern ein vorübergehender Prozess, der mit wechselhaften Gefühlen der Erschöpfung und Anspannung einhergeht. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich die Ursachen und die sozialen Bezüge von Burnout darstellen. Es werden Ihnen auch Übungen gezeigt wie Überforderungen in den Griff zu bekommen sind. [weiter...]
Dienstag 14. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Gachenbach
Sie spüren es nicht, wenn sich das Blut seinen Weg durch viel zu enge Adern bahnen und deshalb Extra-Einheiten schieben muss. Weil Bluthochdruck eine so unscheinbare Störung ist, nehmen die meisten sie nicht ernst. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie es zu Bluthochdruck kommt und welche Folgen die Erkrankung hat. Sie hören, mit welchen Mitteln Sie den Hochdruck senken können und welche Rolle zum Beispiel Cholesterin spielt. Nach dem Vortrag wissen Sie, ob Ihr Lebenswandel oder Ihre Ernährungsgewohnheiten Bluthochdruck begünstigen und was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können, um bestenfalls gar nicht erst zu erkranken. [weiter...]
Dienstag 14. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Reichertshofen |
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
Dienstag 14. Januar 2020 | Weilheim-Schongau | Antdorf
Das Frühstück ist für viele die schönste Mahlzeit des Tages. Noch schöner ist nur die Kombination aus Frühstück und Mittagessen, wenn Freunde und Familie gemütlich beisammensitzen. Egal ob Morgenmuffel oder Frühaufsteher, am späten Vormittag sitzen alle entspannt um den gedeckten Tisch, trinken Milchkaffee und lassen sich dazu die süßen und deftigen Gerichte schmecken. Und das beste: alles lässt sich gut vorbereiten. Sie lernen eine tolle Auswahl an Brunchrezepten kennen, die sich gut vorbereiten lassen. [weiter...]
Dienstag 14. Januar 2020 | Rosenheim | Tuntenhausen
Im hektischen Alltag fehlen oft die nötige Zeit und Lust zum aufwendigen Kochen. Schnell- und Kurzgerichte sind hier angesagt, die schnell zubereitet sind und dennoch eine abwechslungsreiche, schmackhafte und vollwertige Ernährung gewährleisten. Lernen Sie in dem Kurs leckere, schnelle und gesunde Rezepte kennen, die Sie zu Hause einfach nachkochen können. [weiter...]
Wie gelingt es gute Vorsätze dauerhaft über das Jahr umzusetzen? Was kann man tun, um den Schweinehund keine Chance zu lassen? Dieser Vortrag motiviert zum Starten und Durchhalten, in dem praxistaugliche Tipps und Tricks vermittelt werden. Freuen Sie sich auf Hintergrundwissen, warum manches immer wieder scheitert und auf Hinweise, die Ihr Vorhaben zum Erfolg bringen. [weiter...]
Mittwoch 15. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Neuburg/Donau |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 15. Januar 2020 | Berchtesgadener Land | Piding
Das im Neuen Testament geschilderte Gleichnis von Maria und Martha, den beiden in ihrem Wesen so unterschiedlichen Schwestern, beschreibt einen Grundkonflikt auf dem spirituellen Weg. Martha, die ältere der beiden Schwestern, ist immerzu geschäftig. Sie zeigt ein hohes Verantwortungsgefühl für alle anstehenden äußeren Verpflichtungen, kommt dabei aber selbst kaum zur Ruhe.
Ihre jüngere Schwester Maria dagegen besitzt eine eher träumerische Veranlagung, kann phasenweise alles um sich herum vergessen und nimmt sich Zeit, den wesentlichen Fragen ihres Herzens nachzuspüren. Beide Aspekte müssen im Rahmen spiritueller Entwicklung harmonisch zusammenwirken.Nur dann, wenn es zu einer harmonischen Zusammenarbeit von Persönlichkeit und Seele kommt, kann von wahrem „Dienen“ gesprochen werden. In diesem Fachvortrag wird diese Wichtigkeit ausführlich erläutert. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Zu einem geselligen Austausch der ehemaligen Bäuerinnen und Bauern sowie der früheren Ortsbäuerinnen und Obmänner treffen sich alle zu Kaffee und leckerem Kuchen. [weiter...]
Seit tausenden von Jahren werden ätherische Öle schon eingesetzt um die Gesundheit, die Schönheit, aber auch die gute Beziehung "nach oben" zu erhalten und zu pflegen. Mittlerweile bestätig die moderne Naturwissenschaft das alte Wissen. Es geht um Immunstärkung, Stressreduzierung, Konzentrationsförderung, Frauengesundheit, Mückenmittel, Beruhigung, Unfallhilfe uvm. Wie auch Sie sich die vielen guten Eigenschaften dieser - oft auch noch fein duftenden Essenzen - zunutze machen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
Freitag 17. Januar 2020 | Eichstätt | Großmehring |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Freitag 17. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Geisenfeld |
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Montag 20. Januar 2020 | Berchtesgadener Land | Freilassing
Bei einer Führung erhält man Einblick über die Vorgehensweise und Abläufe bei der Produktion in der Meisterbäckerei und Fachmetzgerei.
Backkunst statt Aufbackwaren: Mehrmals täglich werden Brot, Brötchen, Kuchen und Konditoreiwaren vor den Augen der Kunden zubereitet.
In der Fachmetzgerei wird täglich frisch geliefertes Fleisch aus der Region hinter der Theke zerlegt und Wurst nach eigenen Rezepten immer frisch, hochwertig und nach handwerklicher Tradition hergestellt. [weiter...]
Die Wechseljahre sind oft begleitet von körperlichen und seelischen Veränderungen. Typische Symptome können Hitzewallungen, Erschöpfungszustände, Reizbarkeit, Angstgefühl und Schlafstörungen sein. In der Naturheilkunde gibt es Arzneimittel, die auf diese Symptome unter Berücksichtigung der ganzheitlichen Wirkungsweise ansprechen und helfen können. Welche Veränderungen die Wechseljahre auf den Körper und die Psyche haben und was Sie für Ihr Wohlbefinden mit Naturheilverfahren und Homöopathie tun können wird Ihnen in diesem Vortrag erklärt. [weiter...]
Ein Geschenk für den Geburtstag kaufen, einen Arzttermin vereinbaren, einen Förderantrag stellen, die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten. Eine Aufgabe jagt die andere. Hinzu kommt, dass andere Menschen noch über Ihre Zeit bestimmen. Kennen Sie diese Situation? Fühlen Sie sich gestresst und von der Uhr getrieben? Gönnen Sie sich eine Auszeit und gewinnen Sie Klarheit! Bei diesem Zeitmanagement Training lernen Sie, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und den privaten und beruflichen Herausforderungen gelassener zu begegnen. Sie erkennen Störfaktoren, die Sie an einer effektiven Arbeit hindern. Sie erfahren, wie Sie diese Störfaktoren ausschalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. [weiter...]
Dienstag 21. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Rennertshofen |
Unsere Haut ist ein lebenswichtiges Organ mit vielen Aufgaben und Funktionen und daher auch anfällig für Krankheiten und Schädigungen. Der Vortrag informiert über Prävention und Therapie folgender Hautprobleme und -krankheiten: Raue Haut, Ekzeme, Pilzerkrankungen, Herpes, Warzen, Akne (Anmerkung: Auswahl treffen) [weiter...]
Heilpflanzen sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich genau hinter den heilenden Kräutern, und wie wendet man sie am Besten an? Was früher selbstverständlich galt, wird wieder neu aufgezeigt. Bei diesem praxisnahem Vortrag erlernen Sie durch viel Anschauungsmaterial die Wunder der Natur kennen unter anderem die schon längst vergessene Marienheilpflanzen. [weiter...]
Dienstag 21. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Pörnbach |
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Mittwoch 22. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Ehekirchen |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Dieser Ausspruch des berühmten Heimatdichters Ludwig Ganghofer inspirierte die Referenten, mit der Kamera in ihrer Heimat auf Entdeckungsreise zu gehen. Unterwegs im Berchtesgadener Land, Rupertiwinkel, Salzburg und im Chiemgau finden sie dabei unzählige Geschichten und lebendige Geschichte über das Land und die Leute dieser wunderschönen, lebens- und liebenswerten Heimat. Mit fundiertem Wissen wird in dem Vortrag in lebendiger Weise zu den großformatig projizierten Bildern von Bekanntem und weniger Bekanntem erzählt. Auch Kenner werden dabei auch immer wieder neugierig auf diese wunderschöne Heimat gemacht. [weiter...]
Mittwoch 22. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Pörnbach
Ist Palmöl in Lebens- und Futtermitteln wirklich harmlos?
Im Vortrag wird auf den weitreichenden Einsatz von Palmöl in Lebens- und Futtermitteln hingewiesen. Warum findet sich Palmöl in einer Vielzahl von Verbrauchsgütern wie Fertiggerichten, Süßigkeiten, Kosmetikprodukten aber ebenso im Biodiesel? Welche Probleme entstehen dadurch und können andere Öle oder Fette zum Einsatz kommen? Erfahren Sie mehr über Herkunft und Herstellung vom Palmöl und diskutieren Sie über mögliche Alternativen. [weiter...]
Burnout ist eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund einer Überlastung. Es ist keine Arbeitsmüdigkeit, sondern ein vorübergehender Prozess, der mit wechselhaften Gefühlen der Erschöpfung und Anspannung einhergeht. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich die Ursachen und die sozialen Bezüge von Burnout darstellen. Es werden Ihnen auch Übungen gezeigt wie Überforderungen in den Griff zu bekommen sind. [weiter...]
Mittwoch 22. Januar 2020 | Landsberg a.Lech | Kaufering
Bei Personen, die während ihrer Arbeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, steigt die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Bäuerinnen und Bauern sind besonders gefährdet. Sonnenschutz ist diesem Berufsfeld ein „brennendes“ Thema. Dieser Vortrag klärt über die Entstehung von Hautkrebs auf. Sie erhalten wertvolle und umsetzbareTipps für den Hautschutz im Freien. [weiter...]
Mittwoch 22. Januar 2020 | Freising
München | Ismaning
Unsere Haut ist ein lebenswichtiges Organ mit vielen Aufgaben und Funktionen und daher auch anfällig für Krankheiten und Schädigungen. Der Vortrag informiert über Prävention und Therapie folgender Hautprobleme und -krankheiten: Raue Haut, Ekzeme, Pilzerkrankungen, Herpes, Warzen, Akne (Anmerkung: Auswahl treffen) [weiter...]
Donnerstag 23. Januar 2020 | Miesbach | Irschenberg
Sie erfahren, welche Förderprogramme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angeboten werden, wer Anspruch auf künftige Ausgleichszulagen hat, welche Neuerungen es im Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) gibt. Über die aktuellen Kulapmaßnahmen erhalten Sie alle rechtlichen Tipps und Informationen, die für Ihre landwirtschaftliche Betriebsführung von Bedeutung sind. [weiter...]
Donnerstag 23. Januar 2020 | Freising | Fahrenzhausen |
Jeder vergisst ab und zu mal etwas, ist leicht durcheinander oder tut sich schwer, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun.
Leider wird unser Gehirn mit zunehmendem Alter viel zu wenig genutzt und herausgefordert. Aber genau das ist es, was das Gehirn braucht: neue Herausforderungen und ein Gehirntraining. Je früher wir also anfangen, unser Gehirn zu trainieren, desto reger bleibt es im Alter. Wenn wir dies dann auch noch spielerisch mit interessanten, lustigen und abwechslungsreichen Aufgaben machen, haben wir auch noch alle viel Spaß dabei. Sie erhalten nützliche Tipps und Anregungen für unterwegs und zuhause. [weiter...]
Donnerstag 23. Januar 2020 | Berchtesgadener Land | Saaldorf-Surheim
Schämen Sie sich über Ihren psychischen Zustand , über Probleme "zu stehen"? Ziehen Sie sich von Ihrem Umfeld zurück? Bestimmt Ihre Angst, Ihr Denken, Fühlen und Handeln Ihr Leben und macht einen unbeschwerten Alltag unmöglich? In diesem Vortrag bekommen Sie interessante und umsetzbare Informationen und Tipps, um diese Angst zu bekämpfen, zu besiegen, um wieder stressfrei zu leben. Oder wann der Zeitpunkt gekommen ist sich professionelle Hilfe holen zu müssen. [weiter...]
Donnerstag 23. Januar 2020 | Miesbach | Irschenberg
Neben den Regularien informieren wir über „Volksbegehren und Versöhnungsgesetz - praktische Konsequenzen für die Landwirtschaft“ mit Vorstellung der Änderungen
im neuen Kulturlandschafts- und Vertragsnaturschutzprogramm. [weiter...]
Jeder Tag fühlt sich gleich an, das Hamsterrad läuft unerbittlich vor sich hin. Kinder, Arbeit, Beziehung, Familie ... aber irgendwie spürt man da ganz tief drin in sich MEHR! Ein Leben, das wartet, Visionen, die wahr werden dürfen, tolle Momente, die gelebt werden wollen. Sandra Meier, die "fast" perfekte Frau, wie sie sich ironisch selbst bezeichnet, wird auf humorvolle Weise das FRAUsein und Glücklich-Sein in all seinen Facetten beleuchten. Nichts ist einstudiert, alles wird an diesem Abend entstehen. Mit ganz viel Selbstironie und äußerst empowernd betrachtet sie den Alltag von Frauen, vermittelt kabarettistisch verpackt Inhalte und Strategien zur Selbstreflexion und achtsamen Umgang mit sich als Frau. Sie zeigt Wege auf, wie Frau ihr Leben in die eigene Hand nehmen kann - weg von Rollenvorgaben hin zur individuell gelebten Persönlichkeit. Erweitern Sie Ihr "Wissen" rund um das Thema"einfach nur Frau sein"! [weiter...]
Das im Neuen Testament geschilderte Gleichnis von Maria und Martha, den beiden in ihrem Wesen so unterschiedlichen Schwestern, beschreibt einen Grundkonflikt auf dem spirituellen Weg. Martha, die ältere der beiden Schwestern, ist immerzu geschäftig. Sie zeigt ein hohes Verantwortungsgefühl für alle anstehenden äußeren Verpflichtungen, kommt dabei aber selbst kaum zur Ruhe.
Ihre jüngere Schwester Maria dagegen besitzt eine eher träumerische Veranlagung, kann phasenweise alles um sich herum vergessen und nimmt sich Zeit, den wesentlichen Fragen ihres Herzens nachzuspüren. Beide Aspekte müssen im Rahmen spiritueller Entwicklung harmonisch zusammenwirken.Nur dann, wenn es zu einer harmonischen Zusammenarbeit von Persönlichkeit und Seele kommt, kann von wahrem „Dienen“ gesprochen werden. In diesem Fachvortrag wird diese Wichtigkeit ausführlich erläutert. [weiter...]
Freitag 24. Januar 2020 | Weilheim-Schongau | Marnbach
Alle, die diesen Wunsch schon einmal heimlich hatten und es sich noch nicht getraut haben, es auszuprobieren, sind herzlich zu dieser Kochvorführung eingeladen.
Egal, ob Mann oder Frau, alt oder jung, die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie zu den verschiedensten Braten Soßen ohne künstliche Geschmacksverstärker herstellen können. Wie mache ich eine gescheide Soß zum Braten - das wird für Sie nach der Veranstaltung klar sein! [weiter...]
Montag 27. Januar 2020 | Traunstein | Traunstein |
Geeignet für jedes Lebensalter! -
Wir beleuchten unsere Sicht vom Leben, unser Lebensverständnis, denn es prägt unser Lebens-Empfinden, unser Zeit-Empfinden und auch die Lebensfülle. Sie erfahren in diesem Vortrag, was uns bestärken kann und wie wir unsere Lebenszeit positiv und verantwortungsvoll gestalten können. [weiter...]
Backvorführung zum Zuschauen und Mitmachen bei der Zubereitung von Schmalzgebackenen. Die Teilnehmer/-innen erhalten Hinweise über Zutaten, Teigbeschaffenheit, Teigverarbeitung, Empfehlungen zur Verwendung des richtigen Backfetts, sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks! Es werden zusammen 6 verschiedene Nudeln hergestellt, die Sie nach dieser Backvorführung selbständig Zuhause nachbacken können. [weiter...]
Dienstag 28. Januar 2020 | Eichstätt | Beilngries-Eglofsdorf
Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich durch schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln, meine Interessen wahrzunehmen, meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge durch entsprechende Verfügungen. Sie erhalten alle notwendigen rechtlichen Tipps und Informationen um selbst aktiv zu werden. [weiter...]
Dienstag 28. Januar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Oberfischbach
Viele Kenntnisse über die Verwendung von Heilkräutern stammen schon aus früheren Zeiten. Inzwischen gibt uns die Forschung umfassenderen Aufschluss über Inhaltsstoffe und Wirkung und macht deutlich: So manches im Umlauf befindliche "Kräuterrezept" sollte besser abgelegt oder dem neuen Wissen angepasst werden. Lernen Sie mehr über die Wirkung von Heil- und Küchenkräutern! [weiter...]
Dienstag 28. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Wolnzach |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Dienstag 28. Januar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bad Tölz
Gönnen Sie Körper, Geist und Seele ein paar entspannte Tage: Es erwartet Sie ein vielseitiges Wohlfühlprogramm mit Massagen, Vorträgen und individueller Freizeitgestaltung in der wunderbaren Landschaft des Isarwinkels zwischen Bergen und Seen. Sie übernachten im Haus Frisia – die Wohlfühlwoche hier ist eine anerkannte Präventionsmaßnahme und kann von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. [weiter...]
Mittwoch 29. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Langenmosen
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 29. Januar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Hohenwart |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
"Die Landwirtschaft braucht mehr und kreativere Kommunikation", ist der Tenor von Dr. Willi Kremer-Schillings, Ackerbauer, Buchautor und Agrarblogger aus dem Rheinland, in den Medien besser bekannt als Bauer Willi. - Als Agrarblogger stellt er in seinem Blog www.bauerwilli.com Thesen und Themen rund um die Landwirtschaft zur Diskussion und hat sich damit auch außerhalb der Landwirtschaft einen Namen gemacht. "Die Bürger mögen Landwirte, aber nicht die Landwirtschaft" ist eine der pointierten Thesen von Bauer Willi.
Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der so manche Halbwahrheiten aufdeckt und in dem Sie auch kreative Ideen erfahren, wie man eine bessere Kommunikation erreicht und weitere Akzeptanz in der Öffentlichkeit schafft. Interessant ist dieser Vortrag für Jung und Alt! In diesem Vortrag lernen Sie neue Lösungswege für den konstruktiven Umgang mit Presse und Medien sowie Anfeindungen kritischer Mitbürger kennen. Mit neuem Hintergrundwissen behalten Sie leichter die Fassung und vermitteln Souveränität und Gelassenheit. [weiter...]
Mittwoch 29. Januar 2020 | Berchtesgadener Land | Teisendorf
Das im Neuen Testament geschilderte Gleichnis von Maria und Martha, den beiden in ihrem Wesen so unterschiedlichen Schwestern, beschreibt einen Grundkonflikt auf dem spirituellen Weg. Martha, die ältere der beiden Schwestern, ist immerzu geschäftig. Sie zeigt ein hohes Verantwortungsgefühl für alle anstehenden äußeren Verpflichtungen, kommt dabei aber selbst kaum zur Ruhe.
Ihre jüngere Schwester Maria dagegen besitzt eine eher träumerische Veranlagung, kann phasenweise alles um sich herum vergessen und nimmt sich Zeit, den wesentlichen Fragen ihres Herzens nachzuspüren. Beide Aspekte müssen im Rahmen spiritueller Entwicklung harmonisch zusammenwirken.Nur dann, wenn es zu einer harmonischen Zusammenarbeit von Persönlichkeit und Seele kommt, kann von wahrem „Dienen“ gesprochen werden. In diesem Fachvortrag wird diese Wichtigkeit ausführlich erläutert. [weiter...]
Es ist der Trend: Kies und Schotter in den Gärten unserer Stadt ersetzen lebendiges Grün. Dabei ist der Vorgarten doch die Visitenkarte des Hauses! Für Naturfreunde und Biologen sind es schlichtweg „Gärten des Grauens“. In einer Zeit, in der das Insektensterben Thema in nahezu allen Medien ist, sollte jeder Gartenbesitzer über die Konsequenzen nachdenken, die diese Steinöden für unsere kleinen fleißigen Freunde haben. Sie erfahren in dieser Veranstaltung, wie Sie einen grünen Garten, mit einheimischen, standortgerechten Bäumen, Sträuchern und Stauden anlegen der das ganze Jahr über optisch attraktiv bleibt. [weiter...]
Donnerstag 30. Januar 2020 | Rosenheim
Traunstein | Obing
Jeder Gartenfreund wünscht sich üppige Blütenpracht in seinen Beeten. Nicht immer fehlt der "Grüne Daumen". Oft ist ein Garten einfach ungünstig gelegen. An der Nordseite einer Hauswand bekommen viele Blumen nicht genug Sonne. Doch es gibt auch die anderen….. Sie erfahren, welche Blumen sich für diesen Standort eignen und was Sie dazu beachten sollen. [weiter...]
Freitag 31. Januar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Gachenbach
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Freitag 31. Januar 2020 | Berchtesgadener Land | Straß
Worte wirken: Sie bauen auf oder reißen nieder, sie ermutigen oder verletzen. Und Worte haben Einfluß: Sie prägen unsere Beziehungen - zu uns selbst, zum Anderen und auch zu Gott. Eben dieser "Macht der Worte" gilt es in diesem Vortrag auf die Spur zu kommen. [weiter...]
Freitag 31. Januar 2020 | Traunstein | Marquartstein
Die Urprünge des Räucherns gehen bis in die frühen Menschheitsepochen zurück. Die Räucherzeremonie war damals ein Teil ihrer achtsamen Art, mit Himmel und Erde umzugehen. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es wichtig, das Räuchern wieder aufleben zu lassen. Bei diesem Vortrag werden Sie über die Mythen und Geheimnisse, den Ursprung und Sinn des Räucherns ausgiebig informiert. Sie erfahren, welche Kräuter für was verwendet werden und können das erworbene Wissen zu Hause anwenden. [weiter...]
Februar 2020 (voraussichtlich) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Manching |
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Die inneren Haltemuskeln sind nicht nur verantwortlich für die Schließfunktion von Blase und Darm, sondern auch Basis für eine gute Statik und Balance unseres Körpers. In diesem Kurs lernen Sie diese verborgenen Muskeln kennen, spüren und in den Alltag zu integrieren. Sie können mit diesen Übungen die Neigungen zu Rückenschmerzen, Blasenschwäche und -entzündungen und noch vieles mehr durch eine stabile Beckenbasis beheben. [weiter...]
Samstag 01. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck
Der Ball richtet sich an ALLE Interessierten, auch an Nichtlandwirte! Einlass ist ab 18:30 Uhr - Es spielt eine Showband - Eröffnung des Schwarz-Weiß-Balls durch Studierende der LW-Schule FFB mit der "Münchner Francaise" - Das weitere Rahmenprogramm wird nach Bekanntgabe veröffentlicht. [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Februar 2020 (voraussichtlich) | Rosenheim | Rosenheim
Zu Ihrem Dirndl oder Gewand darf der passende Trachtenschmuck nicht fehlen. Mit liebevollen Details und Verzierungen gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Trachtenschmuck. Sie bekommen die Anweisungen und Unterstützung, um Ihren ganz individuellen Trachtenschmuck in diesem Kurs zu fertigen. [weiter...]
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK-Kurzkur genau das Richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen „Rücken“ und „Anti-Stress“ [weiter...]
Ab sofort können Landwirte im Freistaat Fördergelder beantragen. Das aus Landesmitteln finanzierte Programm bietet noch attraktivere Anreize, um kleinere Investitionen zur Verbesserung der Haltungsbedingungen zu ermöglichen.
Gute Gründe für Laufstallhaltung sind z.B.
- bessere Arbeitswirtschaft
- tiergerechtere Haltung und bessere Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie auch Sie Ihren Stall umbauen können. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Geisenfeld |
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Eichstätt | Gaimersheim
Immer mehr Berufe stellen größere Anforderungen an das Sehvermögen. Dies trägt entscheidend dazu bei, dass die Fehlsichtigkeit zunimmt. Intensives und konzentriertes Arbeiten im Nahbereich am Bildschirm oder beim Lesen strengt die Augen übermäßig an. Augenpflege und Augentraining kann die Augen stärken, entspannen und beleben. Das Training hierzu ist vielseitig. Erfahren Sie anhand von praktischen Übungen und Tipps, was Sie für die Gesundheit Ihrer Augen im Alltag tun können. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Dachau | Hilgertshausen-Tandern |
Selbst in bayrischen Landen macht die Schriftsprache dem schönen bairischen Dialekt mächtig Konkurrenz, so dass das echte Bairische langsam nur noch von einer Minderheit gesprochen wird. Der Dialekt sollte daher vielleicht unter Artenschutz gestellt werden und es ist höchste Zeit, ihn als Kulturgut zu retten. Im Vortrag kommen unzählige, oftmals uralte und schon fast vergessene Redewendungen - gscheite und gscherte - zur Sprache. Es wird ein kurzweiliger Streifzug durch die Eigenheiten Bayerns, nicht nur in sprachlicher Hinsicht. Sie erfahren in dem Vortrag einiges über die Entwicklung des bairischen Dialekts und bereits Vergessenes wird wieder ins Bewusstsein gerückt. Sie werden sich bestimmt den einen oder anderen Spruch merken und diesen im alltäglichen Sprachgebrauch wiederbeleben. Somit leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt des Bairischen! [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Landsberg a.Lech | Eresing
Immer öfters wird vom Verbraucher angezweifelt, dass die Landwirtschaft auf die Einhaltung der Bedürfnisse von Tieren und auf die Umwelt achtet. Gibt es eine Landwirtschaft, die den Wertevorstellungen der Verbraucher entspricht und im Einklang der Gesellschaft steht? Der Vortrag soll vermitteln, dass Betriebe sehr unterschiedlich sein können. Es gibt Modelle, wie "Vonhier", die sich nicht am Weltmarkt und an Trends orientieren, sondern an Regionalität, gegenseitigem Respekt und Heimat festhalten. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Jeder von uns kann in diese Situation kommen: Die Eltern bauen körperlich und geistig ab und brauchen eine ganz andere Art von Hilfe, Pflege und Zuwendung. Das stellt beide Seiten vor große Herausforderungen. Für diese neue Lebensphase können wir uns wappnen. Sie erhalten einen Überblick über mögliche Stolpersteine und wie man leichtere Wege einschlagen kann. [weiter...]
Mittwoch 05. Februar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Weichering
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 05. Februar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Dietramszell |
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Der Referent informiert über optimalem, preisgünstigstem und starkem Versicherungsschutz für Sie, Ihre Familie und Ihren landwirtschaftlichen Betrieb. In diesem Vortrag erfahren Sie, was im Schadensfall zu beachten ist. [weiter...]
Donnerstag 06. Februar 2020 | Ebersberg | Zorneding
Jede Jahreszeit in der Natur hat ihre eigene Gesetzmäßigkeit und ihren besonderen Sinn. Ähnlich verhält es sich auch mit unserem Leben. Von der Kindheit bis zum Alter durchlaufen wir Phasen, die von Saat und Ernte, aber oft auch von Stürmen und Enttäuschungen geprägt sind. Wir wollen über die unterschiedlichen Jahreszeiten im Leben einer Frau nachdenken und dem nachspüren, was uns Kraft, Halt und Hoffnung auf unserem Lebensweg gibt. [weiter...]
Donnerstag 06. Februar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Gerolsbach
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Freitag 07. Februar 2020 | Weilheim-Schongau | Marnbach
Von der Schale bis zur Wurzel - dieser neue Trend in der Küche, verdient unsere besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. „Leaf to Root“ ist nicht eine Folge des Mangels, sondern ein bewusster Umgang mit heimischem Gemüse. Betrachten wir Schalen und Blätter nicht mehr nur als Abfall, sondern – richtig zubereitet – als feine Ressource in der Küche.
Bei dieser Kochvorführung können Sie sich kulinarisch überraschen lassen. Welche Teile vom Gemüse kann man essen? Sie werden überrascht sein, welche Gaumenfreuden man aus Gemüseschalen, Strünken, Wurzeln und Blättern zubereiten kann. [weiter...]
Freitag 07. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Zeit ist in unserem Lebensrhythmus ein begrenztes Gut - nicht nur für Berufstätige. Leidet unter dem täglichen Zeitdruck auch die Ernährung, tun wir unserer Gesundheit dabei nichts Gutes. Deshalb ist es wichtig, auch in relativ kurzer Zeit schmackhafte und vor allem vollwertige Gerichte zuzubereiten. Es wird Ihnen anhand verschiedener Rezepte gezeigt, wie Sie zuhause gesunde Gerichte, mit Zutaten aus heimischem Anbau, schnell zubereiten können. [weiter...]
Samstag 08. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Mammendorf
Mit Erlass der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, in einem Dreijahreszeitraum eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. [weiter...]
Auf Anregung der BBV Kreisverbände Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt laden wir alle ehemaligen Ehrenamtlichen und Landsenioren zur 4-Tageskurzkur nach Bad Gögging ein.
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK Kurzkur genau das richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen "Rücken" und "Anti-Stress" [weiter...]
Auf Anregung der BBV Kreisverbände Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt laden wir alle ehemaligen Ehrenamtlichen und Landsenioren zur 4-Tageskurzkur nach Bad Gögging ein.
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK Kurzkur genau das richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen "Rücken" und "Anti-Stress" [weiter...]
Montag 10. Februar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Vohburg
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Die Referenten referieren über:
-die Sozialversicherung
-Erbrecht, Ehevertrag und Vorsorgevollmacht
-steuerliche Auswirkungen
-Versicherung und Optimierung
bei Hofübergabe [weiter...]
Die John Deere Werke Mannheim sind die zweitgrößte Fabrik des Unternehmens und der größte Produktionsstandort außerhalb der USA. Auf einer Fläche von 46 ha, davon 20 ha überdacht, arbeiten ca 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei einem Vortrag mit anschließender Betriebserkundung gewinnen Sie einen Einblick in die Zahnradfertigung, Bearbeitungszentren, Getriebemontage und Endmontage. Des Weiteren besichtigen Sie das Museum und werden einen Rundgang durch das John Deere Forum starten und erhalten eine Produktpräsentation. [weiter...]
Montag 10. Februar 2020 | Eichstätt | Altmannstein |
Immer mehr Kindergärten und Schulen werden durch bereits vermeintlich ausgerottete Krankheiten wie Masern und Co. in Deutschland lahm gelegt. Deutschland diskutiert bereits über eine Impfpflicht. Ist Impfen jedoch Lebensretter oder Risiko? Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Vorteile und Risiken eine Impfung im Kindes- bzw. Erwachsenenalter mit sich bringt. Es wird erklärt welche Impfungen sinnvoll sind und wie lange ein Impfschutz anhält. Der Vortrag klärt auf und nimmt die Angst vor dem Impfen. [weiter...]
Die Referenten informieren über:
- Sozialversicherung
-Erbrecht, Ehevertrag und Vorsorgevollmacht
-steuerliche Auswirkungen
-Versicherung und Optimierung
bei Hofübergabe [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Mittwoch 12. Februar 2020 | Eichstätt | Nassenfels
Die Knopfmacherei, die im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte und danach fast in Vergessenheit geriet, erlebt gerade einen neuen Aufschwung. Posamentenknöpfe werden aus bunten Garnen gefertigt, die um kleine Holzscheiben gewickelt werden. Es entstehen dabei kleine Kunstwerke, die sowohl dekorativ als auch praktisch eingesetzt werden können. Bei diesem Kurs erlernen Sie das Handwerk der Posamentenknopfmacherei. Sie erfahren welche verschiedenen Arten von Posamentenknöpfen es gibt. Sie lernen wie Sie einen Posamentenknopf herstellen. [weiter...]
Muskel- und Gelenkschmerzen werden häufig von muskulären Fehlspannungen verursacht. Die Therapie nach Liebscher und Bracht kann diese lösen und dauerhaft von Beschwerden befreien. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Therapie nach Liebscher und Bracht abläuft und für wen sie geeignet ist. [weiter...]
Heilpflanzen für sich und die Familie anzuwenden war schon immer Sache der Frauen. Die weibliche Intuition hilft uns zu erkennen und zu wissen, wann man sie einsetzen kann um unsere natürlichen Rhythmen zu unterstützen, Kraft zu geben, unsere Potentiale zu fördern und uns wieder zu Gesundheit und in unsere Mitte zu bringen. Dabei gibt es für jede Pflanze Schlüsselsymptome und Themen, die klar erkennen lassen, wann man sie braucht. Bei diesem Vortrag erhalten Sie viele praktische Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Heilpflanzen bei gesundheitlichen Frauenthemen. [weiter...]
Mittwoch 12. Februar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Oberfischbach
Ist Palmöl in Lebens- und Futtermitteln wirklich harmlos?
Im Vortrag wird auf den weitreichenden Einsatz von Palmöl in Lebens- und Futtermitteln hingewiesen. Warum findet sich Palmöl in einer Vielzahl von Verbrauchsgütern wie Fertiggerichten, Süßigkeiten, Kosmetikprodukten aber ebenso im Biodiesel? Welche Probleme entstehen dadurch und können andere Öle oder Fette zum Einsatz kommen? Erfahren Sie mehr über Herkunft und Herstellung vom Palmöl und diskutieren Sie über mögliche Alternativen. [weiter...]
Donnerstag 13. Februar 2020 | Ingolstadt | Ingolstadt
Fisch ist eine beliebte Delikatesse und spielt eine besondere Rolle auf dem Speiseplan. Nicht nur wegen der reichlich vorhandenen Vitamine und Mineralstoffe sondern auch wegen ihres besonderen Geschmacks ist Fisch eine willkommene Abwechslung. Es muss aber nicht immer Lachs, Dorade oder Tilapia sein. Auch heimische Arten wie Forelle, Saibling oder Karpfen sind schmackhaft und gesund. So bietet heimischer Fisch vieles – eine gesunde Umwelt, eine günstige Ökobilanz und regionale frische Spezialitäten. Sie lernen bei diesem Kochkurs wie Sie verschiedenste Fischgerichte zubereiten können. [weiter...]
Donnerstag 13. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Zeit ist in unserem Lebensrhythmus ein begrenztes Gut - nicht nur für Berufstätige. Leidet unter dem täglichen Zeitdruck auch die Ernährung, tun wir unserer Gesundheit dabei nichts Gutes. Deshalb ist es wichtig, auch in relativ kurzer Zeit schmackhafte und vor allem vollwertige Gerichte zuzubereiten. Es wird Ihnen anhand verschiedener Rezepte gezeigt, wie Sie zuhause gesunde Gerichte, mit Zutaten aus heimischem Anbau, schnell zubereiten können. [weiter...]
Donnerstag 13. Februar 2020 | Rosenheim | Stephanskirchen
Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gibt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine knochenstarke Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Donnerstag 13. Februar 2020 | Erding | Walpertskirchen
Kräuter wachsen auf unseren Wiesen, Äckern und am Waldrand und warten oft nur darauf, dass sie wahrgenommen und entdeckt werden. Ist aber wirklich gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen? Bedauernswerter Weise geht in unserer heutigen Gesellschaft das Wissen für die heilsame Wirkung von Blüten und Blättern immer mehr verloren. Bei diesem Vortrag beschäftigen Sie sich mit diesen Schätzen der Natur und lernen viele Anwendungsmöglichkeiten kennen. Für die Linderung von Symptomen, zur Einsparung von Medikamenten mit vielen Nebenwirkungen und zur Mitbehandlung können die verschiedensten Kräuter aber sehr gut eingesetzt werden. [weiter...]
Donnerstag 13. Februar 2020 | Landsberg a.Lech | Schwifting
Bei jeder Hofübergabe geht es um tiefgreifende Entscheidungen die Ihr zukünftiges Leben betreffen, sowohl für den Hofübergeber als auch für den Übernehmer. Es geht um die Zukunft Ihres Betriebes und Ihrer Familie! Wer sich rechtzeitig damit beschäftigt, kann die richtigen Weichen stellen. Beim Hofübergabeseminar erhalten Sie detaillierte Informationen über die steuerlichen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen bei der Hofübergabe. Außerdem werden auf die versicherungstechnischen Auswirkungen eingegangen. [weiter...]
Freitag 14. Februar 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Königsmoos |
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Freitag 14. Februar 2020 | Miesbach | Osterwarngau
Ein frisches und gepflegtes Aussehen ist nicht eine Frage des Geburtsdatums. Es ist auch nicht abhängig von der Anwendung teurer Kosmetikprodukte. Vielmehr ist eine gute Hautdurchblutung, ein funktionierender Stoffwechsel, ein stabiles Immunsystem, eine optimale Vitamin- und Mineralstoffversorgung und eine ausgeglichene Psyche die Basis dafür, dass man sich in seiner Haut wohl fühlt. Erfahren Sie mehr über die Schönheitspflege von innen und das Geheimnis der Frauen, die auch mit Falten frisch und gepflegt wirken. [weiter...]
Indien - für viele noch ein Land wie aus 1001 Nacht. Es ist eines der wohl faszinierendsten Länder der Erde. In der Vielzahl der Rassen und Religionen, deren Heimat Indien wurde, wurzelt seine Vielfalt in Kultur, Kunst, Architektur, Sprache, Literatur, Musik, Tanz und Brauchtum. Lassen Sie sich begeistern von den Gegensätzen und Extremen einer der vielseitigsten Regionen der Welt. Diese Vielfalt dieses Landes, die Geheimnisse und Schönheiten… all dieses lernen Sie in diesem Vortrag kennen. [weiter...]
Betriebskosten bei Wohnraum und Gewerbeimmobilien korrekt abrechnen ist eine Herausforderung. In diesem Seminar erlernen Sie die gesetzlichen Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung, erstellen gemeinsam
eine Heizkostenabrechnung und gehen auf die Besonderheiten der Betriebskostenabrechnung
von Gewerbeimmobilien ein. Weiterhin schauen Sie gemeinsam auf die möglichen Verteilerschlüssel der Teilungserklärungen und Beschlussfassungen von Wohnungseigentumsgemeinschaften. Seminarkonzept „Betriebskosten in der Immobilienwirtschaft“
Themenblöcke:
Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
-Einblick in die gesetzlichen Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung
- Betriebskostenarten nach der BVO2
- Heizkostenabrechnung nach der HeizkV (Heizkostenverordnung, MessEG (Mess- und
Eichgesetz)
- Umlegbare Betriebskosten/ nicht umlegbare Betriebskosten
- Vereinbarungen in den jeweiligen Mietverträgen
- Mögliche Umlageschlüssel von Betriebs- und Heizkosten
- Ausweis von haushaltsnahen Dienstleistungen
- Teilnehmerübung: Exemplarische Betriebskostenabrechnung einer Mietwohnung
Betriebskostenabrechnung bei Gewerbeimmobilien
- Besonderheiten bei Gewerbeimmobilien
- Mögliche Vereinbarungen im Gewerbemietvertrag
- Umsatzsteuer
- Abgrenzung bei gemischt genutzten Immobilien
Jahresabrechnung nach dem WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
- Verteilerschlüssel nach Teilungserklärung und Beschlussfassungen
- Führung von Rücklagen
- Wartungs, - Instandhaltungs, - und Instandsetzungskosten
- Sonderumlagen
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Ansicht / Bearbeitung von Musterabrechnungen
Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer [weiter...]
Samstag 15. Februar 2020 | Berchtesgadener Land | Piding
Grenzkontrolle….. Ausweis raus…...
Sie wollten schon immer einmal den Grenzpolizisten bei deren Arbeit über die Schulter schauen, welche Aufgaben anfallen und auch welchen gefährliche Situatuionen sie sich manchmal auch stellen müssen? Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die Arbeit der Grenzpolizisten einer Grenzpolizeiinspektion von der "klassischen" Schleierfahndung über das Aufstellen von Kontrollstellen uniformierter Gruppen bis hin zu den Mitteln zur technischen Unterstützung der Fahndung. [weiter...]
Montag 17. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Der Nähr- und Gesundheitswert von Hülsenfrüchten wird oft unterschätzt. Sie sind weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung und besonders bei fleischarmer Kost sozusagen unverzichtbar. Gemeinsam werden leckere Gerichte gekocht und verkostet. Sie erfahren bei diesem Kochkurs, wie vielfältig und zeitgemäß man sich die kleinen Früchte schmecken lassen kann. [weiter...]
Dienstag 18. Februar 2020 | Eichstätt | Großmehring |
Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich durch schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln, meine Interessen wahrzunehmen, meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge durch entsprechende Verfügungen. Sie erhalten alle notwendigen rechtlichen Tipps und Informationen um selbst aktiv zu werden. [weiter...]
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Dienstag 18. Februar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Beuerberg
Immer mehr Kindergärten und Schulen werden durch bereits vermeintlich ausgerottete Krankheiten wie Masern und Co. in Deutschland lahm gelegt. Deutschland diskutiert bereits über eine Impfpflicht. Ist Impfen jedoch Lebensretter oder Risiko? Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Vorteile und Risiken eine Impfung im Kindes- bzw. Erwachsenenalter mit sich bringt. Es wird erklärt welche Impfungen sinnvoll sind und wie lange ein Impfschutz anhält. Der Vortrag klärt auf und nimmt die Angst vor dem Impfen. [weiter...]
Dienstag 18. Februar 2020 | Ingolstadt | Ingolstadt
Zu den besonderen kulinarischen Erlebnissen der deutschen Küche zählen Wildgerichte. Das magere Fleisch von Wildtieren liegt voll im Trend einer modernen Ernährung. Die weitgehend stressfreie Lebensweise des Wildes und seine abwechslungsreiche Nahrung aus Kräutern und Gräsern sind unmittelbar für den Wohlgeschmack des Wildbrets verantwortlich. Die traditionelle Zubereitung feiner Braten, Wildragouts und Steaks gerät leider immer mehr in Vergessenheit. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Verarbeitung und Zubereitung von Wild. Beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie wenn Sie die vorgestellten Rezepte ganz einfach nachkochen. [weiter...]
Mittwoch 19. Februar 2020 | München | Höhenkirchen/Siegertsbrunn |
Wie gelingt es gute Vorsätze dauerhaft über das Jahr umzusetzen? Was kann man tun, um den Schweinehund keine Chance zu lassen? Dieser Vortrag motiviert zum Starten und Durchhalten, in dem praxistaugliche Tipps und Tricks vermittelt werden. Freuen Sie sich auf Hintergrundwissen, warum manches immer wieder scheitert und auf Hinweise, die Ihr Vorhaben zum Erfolg bringen. [weiter...]
Donnerstag 27. Februar 2020 | Eichstätt | Gaimersheim
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Donnerstag 27. Februar 2020 | Traunstein | Palling
Braucht mein Zwerg einen Fruchtzwerg? Das Angebot an Kinderlebensmittel von der Frucht-Quetschtüte über verschiedene "Snacks" bis zur Minisalami steigt und wird entsprechend beworben. Sinn und Unsinn von Kinderlebensmitteln werden beleuchtet, Gesundheit und Geschmacksentwicklung aber auch der Preis stehen im Fokus. Diesen Frage geht die Ernährungsexpertin in ihrem Vortrag rund um die gesunde Kinderernährung nach. Es werden dabei auch einige typische Kinderlebensmittel kritisch betrachtet. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Gestaltung einer gesunden Ernährung bei Kindern. Einkaufsverhalten und Erziehungsratschläge können im Anschluss diskutiert werden. [weiter...]
Donnerstag 27. Februar 2020 | Ingolstadt | Ingolstadt
Jedes Jahr ziehen sich Menschen bei der Waldarbeit schwerste Verletzungen zu oder verlieren sogar ihr Leben. Ein Großteil dieser Unfälle ist auf mangelnde Fachkenntnisse der Fäll- u. Schnitttechnik, sowie auf eine schlechte oder unvollständige persönliche Schutzausrüstung zurückzuführen. Bei Frauen kommt meist noch die Unerfahrenheit bei Umgang und Handhabung der Motorsäge hinzu, nachdem diese Arbeit meist dem Mann überlassen bleibt. Ob beim Motorsägenführer oder dessen Mitarbeiter: Bereits mit einfachen Mitteln und Methoden lassen sich schon viele Unfälle vermeiden! Sie lernen verschiedenste Schnitt- und Fälltechniken und erfahren welche Schutzausrüstung für eine sichere Waldarbeit erforderlich ist. [weiter...]
Samstag 29. Februar 2020 | Traunstein | Marquartstein
Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, alle drei Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz und Anwendung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Risikomanagement
-Anwenderschutz im Pflanzenschutz [weiter...]
März 2020 (voraussichtlich) | Berchtesgadener Land | Teisendorf
Die Schwerpunkte liegen vor allem auf diesen Themen:
- Verhalten beim Notruf
- Umgang und Übung mit einem Feuerlöscher
- Umgang/Betätigung mit einem Defibrilator
- was tun, wenn's brennt, z.B. Fettbrand Sie erfahren viel über die freiwillige Feuerwehr und erhalten alle notwendigen Tipps und Informationen, damit Sie selber sicher aktiv werden können. [weiter...]
Montag 02. März 2020 | Rosenheim | Stephanskirchen
Die inneren Haltemuskeln sind nicht nur verantwortlich für die Schließfunktion von Blase und Darm, sondern auch Basis für eine gute Statik und Balance unseres Körpers. In diesem Kurs lernen Sie diese verborgenen Muskeln kennen, spüren und in den Alltag zu integrieren. Sie können mit diesen Übungen die Neigungen zu Rückenschmerzen, Blasenschwäche und -entzündungen und noch vieles mehr durch eine stabile Beckenbasis beheben. [weiter...]
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Zu den besonderen kulinarischen Erlebnissen der deutschen Küche zählen Wildgerichte. Das magere Fleisch von Wildtieren liegt voll im Trend einer modernen Ernährung. Die weitgehend stressfreie Lebensweise des Wildes und seine abwechslungsreiche Nahrung aus Kräutern und Gräsern sind unmittelbar für den Wohlgeschmack des Wildbrets verantwortlich. Die traditionelle Zubereitung feiner Braten, Wildragouts und Steaks gerät leider immer mehr in Vergessenheit. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Verarbeitung und Zubereitung von Wild. Beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie wenn Sie die vorgestellten Rezepte ganz einfach nachkochen. [weiter...]
Mittwoch 04. März 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Karlskron |
Die Knopfmacherei, die im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte und danach fast in Vergessenheit geriet, erlebt gerade einen neuen Aufschwung. Posamentenknöpfe werden aus bunten Garnen gefertigt, die um kleine Holzscheiben gewickelt werden. Es entstehen dabei kleine Kunstwerke, die sowohl dekorativ als auch praktisch eingesetzt werden können. Bei diesem Kurs erlernen Sie das Handwerk der Posamentenknopfmacherei. Sie erfahren welche verschiedenen Arten von Posamentenknöpfen es gibt. Sie lernen wie Sie einen Posamentenknopf herstellen. [weiter...]
Mittwoch 04. März 2020 | Weilheim-Schongau | Weilheim
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Ihrem PC und beim Surfen im Internet gemacht und beherrschen die Grundlagen. Jetzt möchten Sie zum Einen mehr über die Möglichkeiten die in Ihrem Computer stecken erfahren, zum Anderen auch wie Sie sich vor den Gefahren aus dem Netz schützen können.
Die Themen im Einzelnen:
-vertiefte Anwendungen am Computer
-Gefahren im Internet
-mehr Sicherheit im Internet
-vertiefte Email Anwendungen
-weiterführende Anwendungen von Word und Excel
-Ordnerstrukturen erstellen In diesem Kurs vertiefen Sie die Anwendungen am PC, damit Ihnen die Arbeit am PC in Zukunft leichter und sicherer von der Hand geht. [weiter...]
Mittwoch 04. März 2020 | Eichstätt | Mindelstetten |
Kennen Sie Durchfall und Bauchweh? Was steckt jedoch dahinter? Im letzten Jahrzehnt haben gerade Magen-Darm-Erkrankungen sehr stark zugenommen. Jede dritte Person leidet unter Blähungen, Schmerzen und Durchfall. Oft werden die Symptome von den Betroffenen unterschätzt. Sie können jedoch schwerwiegende Erkrankungen anzeigen. Welche Erkrankungen die Symptome verursachen und wann dringend ein Besuch beim Arzt geboten ist, erfahren Sie bei diesem Vortrag. [weiter...]
In dem Vortrag werden die verschiedenen die Teilstücke eines Rindes erklärt und ihre Verwendung in der Küche genauer erläutert. Sie erleben die Zubereitung der leckeren Rezepten mit heimischen Rindfleisch und können diese im Anschluss selber in Ihrer Küche nachkochen. Damit sind wahre Delikatessen auf dem Teller garantiert und können serviert werden. [weiter...]
Wer Freunde oder Familie gerne einladen möchte, muss dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Ob Getränke, Eintöpfe, Fleischgerichte, Salate ... alles ist gut vorzubereiten, so dass auch die Gastgeberin Zeit für ihre Gäste hat, wenn sie eingetroffen sind. Sie können danach ganz einfach die vorgestellten Rezepte nachkochen und damit Ihre Gäste beeindrucken. [weiter...]
Donnerstag 05. März 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Oberfischbach
Der Metzgermeister erklärt, wie gute Fleischqualität entsteht: von Haltung, Fütterung und Umgang mit den Rindern, bis zur Schlachtung. Auch spielen dann Kühlung, Reife und Zeit eine große Rolle. Sie erhalten Tipps zur Zubereitung und erfahren, wie Sie Spitzenqualität erkennen. [weiter...]
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt.
Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote und eine gepflegte Landschaft erforderlich.
Dafür ist Engagement von allen Menschen aus allen Bereichen, die in der Region leben, gefragt.
Unsere Region ist wie ein großes Uhrenwerk, in dem viele Zahnräder ineinander greifen um das Ganze am „Laufen“ zu halten.
Was passiert aber in dem System, wenn ein Zahnrad – die Landwirtschaft – eine Umwuchtung hat?
Wenn es schwächelt? Welche Auswirkungen es für den Berufsstand, aber auch für die Gesellschaft hat, erfahren wir in dem Vortrag: "Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung“. [weiter...]
Samstag 07. März 2020 | Berchtesgadener Land | Teisendorf
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
Zählt Kaffee zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme? Können Pilze und Spinat bedenkenlos aufgewärmt werden? Ist dunkle Schokolade wirklich so gesund? Brauchen wir Zucker als Nervennahrung? Ist Honig eine Alternative? Schimmliges muss immer entsorgt werden - stimmt das? Bier macht Bauch und Schnaps kurbelt die Verdauung an? Kartoffeln machen dick und spätes Essen auch? Butter lässt den Cholesterinspiegel steigen ……. Viele Ernährungsmärchen geistern durch unsere Köpfe. Was ist dran an all diesen Aussagen? Lassen Sie sich von der Wahrheit überraschen. [weiter...]
Wenn es mir nicht gut geht - wie geht es mir dann mit mir und wie geht es den Anderen mit mir? Was kann uns alles aus dem Gleichgewicht, aus dem Lot, aus der Fassung bringen? Und was tut uns gut und was ist wichtig, damit wir überwiegend aus unserer Mitte und im inneren Gleichgewicht unser Leben bewältigen und gestalten können? Diese Fragen und vieles mehr wird Ihnen in diesem Vortrag beantwortet. [weiter...]
Ein Leben ohne Plastikartikel ist für uns nicht mehr vorstellbar. Sie sind praktisch und vielseitig einsetzbar. Heute weiß man: Neben den vielen Vorteilen gibt es auch große Probleme. Vor allem durch zugesetzte Chemikalien, Mikroplastik in Kosmetika und die extreme Langlebigkeit des Materials. Sie erfahren, welche Auswirkungen Plastik auf die Natur und Umwelt hat. Es wird wird erläutert wie Sie Plastik durch andere Materialien ersetzen können. [weiter...]
Milch ist ein Lebensmittel. Sie kann jedoch nicht nur pur genossen werden. Für die Milchverwendung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Milch dient als Basis für die Herstellung von diversen anderen Lebensmitteln wie zum Beispiel Joghurt, Käse, Quark und noch vieles mehr.
Lassen Sie sich von neuen Ideen rund um die Milchverarbeitung inspirieren! Sie wollten schon immer neue Ideen in der Milchverarbeitung kennen lernen - In dieser Vorführung erfahren Sie, wie Sie den Rohstoff Milch im Haushalt selbst veredeln können und so neue schmackhafte und gesunde Produkte entstehen. [weiter...]
Dienstag 10. März 2020 | Rosenheim | Bad Aibling |
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Die Förderung der benachteiligten Gebiete muss nach EU-Vorgaben sowohl bei der Gebietsabgrenzung als auch bei der Fördergestaltung einem Systemwechsel unterzogen werden. Über die Hintergründe und Details zum Bezahlsystem mit den Auswirkungen für die Gemarkungen werden hier erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Probleme auftreten können und welche Lösungen es für Betriebe gibt. [weiter...]
Mittwoch 11. März 2020 | Weilheim-Schongau | Weilheim
Sie als Teilnehmer bestimmen die Themen dieses Seminartages.
Themenvorschläge können sein:
- Sicherheit rund um den PC
- Tipps und Tricks rund um Word und Excel
- Schnell und sicher im Internet unterwegs
- Soziale Medien - wie gehe ich damit um Sie arbeiten schon einige Zeit mit Ihrem PC und sind mit den Grundlagen vertraut. Doch manchmal mag der Computer oder Ihr Smartphone nicht so wie Sie.
Hier werden vom Seminarleiter kompetent Ihre Fragen beantwortet und Lösungen für Ihre Probleme angeboten.
Und das Beste, Sie probieren alles am PC oder am eigenen Smartphone selbständig aus. [weiter...]
Es ist schnell passiert: Eine verschluckte Münze oder ein Sturz auf dem Spielplatz. Wie können Sie jedoch Ihrem Kind bei einem Notfall helfen? Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und benötigen deshalb zum Teil andere Maßnahmen, die sich von der Ersten Hilfe bei Erwachsenen unterscheiden. Bei diesem Vortrag erläutert ein Notfallmediziner wie es Ihnen gelingt, Ruhe zu bewahren und welche Sofortmaßnahmen Sie bei den häufigsten Notfällen ergreifen können. [weiter...]
Mittwoch 11. März 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Gaißach
Ad libitum-Tränken ist immer mehr im Gespräch. Was versteht man unter Ad libitum? Unter dem Begriff ad libitum-Tränke versteht man die Fütterung von Milch oder Milchaustauscher zur freien Verfügung. Sie beeinflusst die Entwicklung des Kalbes positiv. Welchen Erfolg bringt das später für die Milchkuh? Sie erfahren die Vor- und Nachteile dieser Fütterung und wie die Anwendung in der Praxis aussieht. [weiter...]
Donnerstag 12. März 2020 | Ingolstadt | Ingolstadt
Fisch ist eine beliebte Delikatesse und spielt eine besondere Rolle auf dem Speiseplan. Nicht nur wegen der reichlich vorhandenen Vitamine und Mineralstoffe sondern auch wegen ihres besonderen Geschmacks ist Fisch eine willkommene Abwechslung. Es muss aber nicht immer Lachs, Dorade oder Tilapia sein. Auch heimische Arten wie Forelle, Saibling oder Karpfen sind schmackhaft und gesund. So bietet heimischer Fisch vieles – eine gesunde Umwelt, eine günstige Ökobilanz und regionale frische Spezialitäten. Sie lernen bei diesem Kochkurs wie Sie verschiedenste Fischgerichte zubereiten können. [weiter...]
Donnerstag 12. März 2020 | Landsberg a.Lech | Weil
Weil nicht nur der Garten, sondern auch wir in die Jahre kommen, weil sich die Bedürfnisse der Familie ändern, weil der Garten einer Neuanlage bedarf, oder weil das Gärtnern am Hochbeet einfach mehr Spaß macht, deshalb ist das Anlagen von Hochbeeten eine schöne, praktische und gute Sache. Bei diesem Vortrag wird erklärt, wie Sie am besten und einfachsten ein Hochbeet anlegen können, um immer wieder gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten ernten zu können. [weiter...]
Die Haut ist mit etwa zwei Quadratmetern das größte menschliche Organ und hat vielfältige Funktionen zum Erhalt unserer Gesundheit. In diesem Vortrag wird das Thema Hautprobleme und -schutz am Arbeitsplatz mit dem Schwerpunkt Hände aufgegriffen. (Im Vortrag geht es nicht um Handpflegemittel.) [weiter...]
Freitag 13. März 2020 | Berchtesgadener Land | Bad Reichenhall
Auf Anregung der BBV Kreisverbände Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen laden wir Sie alle Interessierten zum Wellness-Wochenende nach Bad Reichenhall ein. [weiter...]
Freitag 13. März 2020 | Berchtesgadener Land | Bad Reichenhall
Auf Anregung der BBV Kreisverbände Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen laden wir Sie alle Interessierten zum Wellness-Wochenende nach Bad Reichenhall ein. [weiter...]
Freitag 13. März 2020 | Weilheim-Schongau | Weilheim
Erstellen von Formeln und Berechnungen im Tabellenkalkulationsprogramm Excel
Tipps und Tricks rund um die Anwendung des Programmes Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Ecxel gemacht. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die das Programm zu bieten hat. In dem Seminar vertiefen wir vorhandene Grundkenntnisse. [weiter...]
Immer öfter ist Homöopathie eine gute Alternative zur Schulmedizin im Stall. In diesem Aufbaukurs, der auf den Grundkurs folgt, lernen Sie alles über Kälberkrankheiten und Kälbergesundheit wie z. B. Geburtshilfe, Saugschwäche, Appetitlosigkeit, Kälberdurchfall usw.
Sie lernen ihre Tiere genauer und besser zu beobachten und welche Mittel eingesetzt werden können. [weiter...]
Kennen Sie diese Situation: Ihr Schreibtisch quillt über, das Telefon klingelt, die Zeit rennt und ein wichtiges Dokument ist wie vom Erdboden verschluckt? Sie stehen vor dem überfüllten Schrank und haben nichts zum Anziehen? Chaos nervt, kostet Zeit, Geld und verhindert die Konzentration auf Wichtiges. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich vom alten Ballast befreien und Ordnung dauerhaft herstellen können. Sie erfahren wie Chaos entsteht und wie Sie es dauerhaft beseitigen können. Sie lernen verschiedene Techniken um dauerhaft Ordnung herzustellen und dem Chaos somit keine Chance mehr lassen. [weiter...]
Dienstag 17. März 2020 | Ebersberg | Markt Schwaben
Sie gestalten unter fachkundiger Anleitung einen Frühlingskranz mit verschiedenen Naturmaterialien, den Sie farblich Ihren Wünschen entsprechend dekorieren können. Werden Sie kreativ und erlernen Sie, mit welchen Materialien Sie am besten einen wunderschönen Blickfang für Ihr Zuhause gestalten können. [weiter...]
Welche Kriterien sind zugrunde zulegen beim Kleidungskauf, Brillenkauf, Schminken, Frisuren, Schmuck, welche Rolle spielt das Alter, warum sind Äußerlichkeiten so wichtig? Weil das Aussehen entscheidend dafür ist, wer zusammen kommt, beruflich wie auch privat. Welche Modetrends sind tragbar und welche unerträglich? Was ist zum Thema Muster, Hosenlänge, Schuhe zu sagen? Nach dem Vortrag können Sie ihren Stil besser einschätzen, und wissen genau was zu Ihnen passt und was Sie besser meiden sollten. [weiter...]
Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich durch schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln, meine Interessen wahrzunehmen, meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge durch entsprechende Verfügungen. Sie erhalten alle notwendigen rechtlichen Tipps und Informationen um selbst aktiv zu werden. [weiter...]
Mittwoch 18. März 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Oberfischbach
Wir leben zwar in einem elektronischen Zeitalter, die Papierflut nimmt aber stets zu. Tagtäglich strengen wir uns an, um den Überblick über unsere Unterlagen nicht zu verlieren und trotzdem suchen wir hin und wieder verzweifelt das richtige Dokument. Die Folgen sind Zeitverlust, Druck und Stress. Es ist kein Wunder, dass unter diesen Umständen die eigene Konzentration und das Leistungsvermögen nachlassen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ordnung im "Papierkram" herstellen und dauerhaft halten können. [weiter...]
Freitag 20. März 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Zeit ist in unserem Lebensrhythmus ein begrenztes Gut - nicht nur für Berufstätige. Leidet unter dem täglichen Zeitdruck auch die Ernährung, tun wir unserer Gesundheit dabei nichts Gutes. Deshalb ist es wichtig, auch in relativ kurzer Zeit schmackhafte und vor allem vollwertige Gerichte zuzubereiten. Es wird Ihnen anhand verschiedener Rezepte gezeigt, wie Sie zuhause gesunde Gerichte, mit Zutaten aus heimischem Anbau, schnell zubereiten können. [weiter...]
Zusammen mit Gleichgesinnten erleben die Teilnehmer die atemberaubende Landschaft rund um die Zugspitze, zum Beispiel bei einer Gondelfahrt oder einem Besuch beim Bergbauern. Ein Tapetenwechsel mit lustigen, geselligen Stunden! Das Zugspitzbad in Grainau mit Massagepraxis lässt auch den Wellnessfaktor nicht zu kurz kommen. [weiter...]
Selbst in bayrischen Landen macht die Schriftsprache dem schönen bairischen Dialekt mächtig Konkurrenz, so dass das echte Bairische langsam nur noch von einer Minderheit gesprochen wird. Der Dialekt sollte daher vielleicht unter Artenschutz gestellt werden und es ist höchste Zeit, ihn als Kulturgut zu retten. Im Vortrag kommen unzählige, oftmals uralte und schon fast vergessene Redewendungen - gscheite und gscherte - zur Sprache. Es wird ein kurzweiliger Streifzug durch die Eigenheiten Bayerns, nicht nur in sprachlicher Hinsicht. Sie erfahren in dem Vortrag einiges über die Entwicklung des bairischen Dialekts und bereits Vergessenes wird wieder ins Bewusstsein gerückt. Sie werden sich bestimmt den einen oder anderen Spruch merken und diesen im alltäglichen Sprachgebrauch wiederbeleben. Somit leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt des Bairischen! [weiter...]
Freitag 27. März 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck |
Zeit ist in unserem Lebensrhythmus ein begrenztes Gut - nicht nur für Berufstätige. Leidet unter dem täglichen Zeitdruck auch die Ernährung, tun wir unserer Gesundheit dabei nichts Gutes. Deshalb ist es wichtig, auch in relativ kurzer Zeit schmackhafte und vor allem vollwertige Gerichte zuzubereiten. Es wird Ihnen anhand verschiedener Rezepte gezeigt, wie Sie zuhause gesunde Gerichte, mit Zutaten aus heimischem Anbau, schnell zubereiten können. [weiter...]
Samstag 28. März 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Dietramszell
Je nach Jahreszeit z.B. Herbst, Advent und Frühjahr/Ostern können Sie verschiedene Türkränze, Kränze, Gestecke und Objekte für den Hauseingang oder für den Innenbereich gestalten.
Vorwiegend wird mit viel Naturmaterialien, wie im Herbst z.B. mit Hagebutten, Hopfen, Weinranken, Physalis ect. gearbeitet. Es gibt in jeder Jahreszeit tolle Naturmaterialien, auch mit Holz und Treibholz können schöne Deko-Gegenstände gefertigt werden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Anhand von verschiedenen Mustern können Sie dann unter fachkundiger Anleitung der Referentin/des Referenten etwas nachmachen oder Ihre individuellen Objekte anfertigen. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie aus verschiedenen Naturmaterialien Ihre individuelle Deko für Zuhause fertigen können.
Die Natur bietet uns hier viele kostenlose Materialien, achten Sie beim nächsten Spaziergang einfach darauf. [weiter...]
März 2020 (voraussichtlich) | Bad Tölz-Wolfratshausen | Dietramszell
Hochbeete, Pflanztröge, Blumenkästen selbst gemacht
Unter fachkundiger Anleitung einer Schreinermeisterin fertigen wir Pflanztröge, Blumenkästen oder auf Wunsch auch andere Dinge. [weiter...]
In diesem Kurs werden Sie erfahren, wie schnell eine Creme selbst hergestellt werden kann. Auch werden die Kräuter und deren Inhaltsstoffe, die als Grundlage für Öle, Cremes und Tinkturen verwendet werden, vorgestellt.
Die Gartenbäuerin wird über Öle im Allgemeinen und die Zutaten für eine natürliche Creme berichten und am Ende des Seminars Proben und Rezepte verteilen. [weiter...]
Der Vortrag gibt Ihnen einen Einblick in die Anwendung der Homöopathie bei Rindern. Es wird eine Grundlage für eigene Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden geschaffen. Sie bekommen einen Einblick in das Behandlungsspektrum der Homöopathie, und erfahren viele Möglichkeiten zur Behandlung von Rindern. [weiter...]
Genießen Sie endlich einmal Zeit für sich!
Schöpfen Sie neue Kraft und Ideen bei Wanderungen durch die wildromantische Partnachklamm, bei Entspannungseinheiten oder bei Kursen zum Selbstmanagement. [weiter...]
Weil auf landwirtschaftlichen Betrieben der Arbeitsplatz der Erwachsenen zugleich oft der Spielplatz der Kinder ist, wurde dieser Aufklärungstag ins Leben gerufen. Er richtet sich vornehmlich an folgenden Personenkreis: Bauernfamilien (Eltern und Großeltern), Freunde und Bekannte dieser Familien, Besucher, die mit ihren Kindern oft in Bauernläden einkaufen, und Lehrkräfte oder Erzieher/Innen, die mit Kindern Bauernhöfe besuchen. Viele Risiken sind Kindern, aber auch Erwachsenen nicht bewusst. Es soll vor Ort Aufklärungsarbeit geleistet werden, um die Anzahl der möglichen Gefahren so gering wie möglich zu halten. Sie erfahren direkt auf einem Betrieb, wie Sie (und die Kinder) gefährliche Situationen frühzeitig erkennen, besser einschätzen und somit gleich entschärfen können. [weiter...]
Sie wollten schon immer wissen, welche Kräuter aus der Natur Sie in der Küche verwenden können? Wie kann man sie geschmackvoll in der Küche verarbeiten und wie tragen sie zu unserem Wohlbefinden bei. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die heimischen Wildkräuter und lernen Sie die Möglichkeiten der Verwendung und deren Auswirkungen auf unseren Organismus kennen. [weiter...]
Verbringen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein paar unbeschwerte Tage voller Erholung und Abenteuer in Herrsching am malerischen Ammersee. Das Programm richtet sich an Jungs und Mädchen von 4 bis 12 Jahren und ihre Eltern: Dampferfahrt auf dem See, kleine und größere Ausflüge in die Umgebung, gemeinsames Spielen, Entspannungsangebote für die Eltern und vieles mehr! Buchen Sie jetzt für sich und Ihre Kinder einen unvergesslichen Familienurlaub! [weiter...]
Mittwoch 08. Januar 2020 | Rosenheim | Bad Feilnbach
Bei unserer Regenerationswoche tanken Sie zu Jahresbeginn neue Kraft und stärken Sie Ihre Gesundheit im oberbayerischen Bad Feilnbach. Im bekannten Moorheilbad und Natur-Heil-Dorf direkt am Wendelstein entspannen Sie im hotelartigen Ambiente der Blumenhof-Klinik, die Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. [weiter...]
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK-Kurzkur genau das Richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen „Rücken“ und „Anti-Stress“ [weiter...]
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
QiGong steht für eine der bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. In der bayerischen Volksweisheit finden sich viele interessante Parallelen zur chinesischen Traditionsmedizin. QiGong bezieht sich zum einen auf die Ernährung und zum anderen auf die Bewegung. Mangelnde oder falsche Bewegung begünstigen unter Umständen sogar Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Parallelen der bayerischen Volksweisheiten zur chinesischen Traditionsmedizin sich gleich stellen und welche Lebenspflege Sie anwenden können um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. [weiter...]
Ein Geschenk für den Geburtstag kaufen, einen Arzttermin vereinbaren, einen Förderantrag stellen, die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten. Eine Aufgabe jagt die andere. Hinzu kommt, dass andere Menschen noch über Ihre Zeit bestimmen. Kennen Sie diese Situation? Fühlen Sie sich gestresst und von der Uhr getrieben? Gönnen Sie sich eine Auszeit und gewinnen Sie Klarheit! Bei diesem Zeitmanagement Training lernen Sie, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und den privaten und beruflichen Herausforderungen gelassener zu begegnen. Sie erkennen Störfaktoren, die Sie an einer effektiven Arbeit hindern. Sie erfahren, wie Sie diese Störfaktoren ausschalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Dienstag 28. Januar 2020 | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bad Tölz
Gönnen Sie Körper, Geist und Seele ein paar entspannte Tage: Es erwartet Sie ein vielseitiges Wohlfühlprogramm mit Massagen, Vorträgen und individueller Freizeitgestaltung in der wunderbaren Landschaft des Isarwinkels zwischen Bergen und Seen. Sie übernachten im Haus Frisia – die Wohlfühlwoche hier ist eine anerkannte Präventionsmaßnahme und kann von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken. [weiter...]
Wenn berufliche und private Anforderungen die Gesundheit beeinträchtigen und körperliche Fehlhaltungen, Anspannung und Stress zu einem Problem werden, dann kann die LKK-Kurzkur genau das Richtige für Sie sein. In der Kurzkur wechseln aktive Bewegung und dosierte Entspannung ab. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Nordic-Walking
- Herz-Kreislauf-Training
- Rückenschule
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Fachvorträge zu den Themen „Rücken“ und „Anti-Stress“ [weiter...]
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck | Puch
Was bedeutet die aktuelle und zukünftige Agrarpolitik für die Landwirtschaft? Einen aktuellen Informationsstand erhalten Sie bei diesem Vortrag. Es werden unter anderem die Zukunft der Betriebsprämien, die bayerischen Förderprogramme sowie aktuelle regionale Themen der Landwirtschaft angesprochen. Sie lernen die Hintergründe der aktuellen Agrarpolitik kennen und verstehen danach besser die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Verbraucher. [weiter...]
Montag 10. Februar 2020 | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Vohburg
Für Landfrauen ist die Region ihr Lebensmittelpunkt. Damit Dörfer als attraktive Lebensräume erhalten bleiben, sind u.a. Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangebote erforderlich. Dafür ist Engagement gefragt. Wie auch Sie aktiv Ihre Region gestalten können erfahren Sie in diesem Vortrag. [weiter...]
Betriebskosten bei Wohnraum und Gewerbeimmobilien korrekt abrechnen ist eine Herausforderung. In diesem Seminar erlernen Sie die gesetzlichen Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung, erstellen gemeinsam
eine Heizkostenabrechnung und gehen auf die Besonderheiten der Betriebskostenabrechnung
von Gewerbeimmobilien ein. Weiterhin schauen Sie gemeinsam auf die möglichen Verteilerschlüssel der Teilungserklärungen und Beschlussfassungen von Wohnungseigentumsgemeinschaften. Seminarkonzept „Betriebskosten in der Immobilienwirtschaft“
Themenblöcke:
Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
-Einblick in die gesetzlichen Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung
- Betriebskostenarten nach der BVO2
- Heizkostenabrechnung nach der HeizkV (Heizkostenverordnung, MessEG (Mess- und
Eichgesetz)
- Umlegbare Betriebskosten/ nicht umlegbare Betriebskosten
- Vereinbarungen in den jeweiligen Mietverträgen
- Mögliche Umlageschlüssel von Betriebs- und Heizkosten
- Ausweis von haushaltsnahen Dienstleistungen
- Teilnehmerübung: Exemplarische Betriebskostenabrechnung einer Mietwohnung
Betriebskostenabrechnung bei Gewerbeimmobilien
- Besonderheiten bei Gewerbeimmobilien
- Mögliche Vereinbarungen im Gewerbemietvertrag
- Umsatzsteuer
- Abgrenzung bei gemischt genutzten Immobilien
Jahresabrechnung nach dem WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
- Verteilerschlüssel nach Teilungserklärung und Beschlussfassungen
- Führung von Rücklagen
- Wartungs, - Instandhaltungs, - und Instandsetzungskosten
- Sonderumlagen
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Ansicht / Bearbeitung von Musterabrechnungen
Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer [weiter...]
Zusammen mit Gleichgesinnten erleben die Teilnehmer die atemberaubende Landschaft rund um die Zugspitze, zum Beispiel bei einer Gondelfahrt oder einem Besuch beim Bergbauern. Ein Tapetenwechsel mit lustigen, geselligen Stunden! Das Zugspitzbad in Grainau mit Massagepraxis lässt auch den Wellnessfaktor nicht zu kurz kommen. [weiter...]
Freitag 17. April 2020 | Garmisch-Partenkirchen | Grainau
Genießen Sie endlich einmal Zeit für sich!
Schöpfen Sie neue Kraft und Ideen bei Wanderungen durch die wildromantische Partnachklamm, bei Entspannungseinheiten oder bei Kursen zum Selbstmanagement. [weiter...]
Samstag 23. Mai 2020 | Neuburg-Schrobenhausen | Schrobenhausen | Edelshausen
Sie wollten schon immer wissen, welche Kräuter aus der Natur Sie in der Küche verwenden können? Wie kann man sie geschmackvoll in der Küche verarbeiten und wie tragen sie zu unserem Wohlbefinden bei. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die heimischen Wildkräuter und lernen Sie die Möglichkeiten der Verwendung und deren Auswirkungen auf unseren Organismus kennen. [weiter...]
Verbringen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein paar unbeschwerte Tage voller Erholung und Abenteuer in Herrsching am malerischen Ammersee. Das Programm richtet sich an Jungs und Mädchen von 4 bis 12 Jahren und ihre Eltern: Dampferfahrt auf dem See, kleine und größere Ausflüge in die Umgebung, gemeinsames Spielen, Entspannungsangebote für die Eltern und vieles mehr! Buchen Sie jetzt für sich und Ihre Kinder einen unvergesslichen Familienurlaub! [weiter...]
Donnerstag 12. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie lernen mit großen Herausforderungen, Drucksituationen und Rückschlägen konstruktiv um- und gestärkt daraus hervorzugehen. Kurz alles, was fachlich unter dem Begriff Resilienz gefasst wird. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Freitag 13. Dezember 2019 | Starnberg | Herrsching
Sie wollen alte Freunde wiedersehen, Erfahrungen austauschen und interessante Tage verbringen? Dann nehmen Sie sich die Zeit um sich zu treffen und anregende Gespräche zu führen. [weiter...]
Für zukünftige Betriebsleiter und Meister sind neben einer guten fachlichen Ausbildung auch soziale Kompetenz und eine fundierte Werteorientierung von großer Bedeutung. Die Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern vermitteln diese Fähigkeiten. [weiter...]
Für zukünftige Betriebsleiter und Meister sind neben einer guten fachlichen Ausbildung auch soziale Kompetenz und eine fundierte Werteorientierung von großer Bedeutung. Die Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern vermitteln diese Fähigkeiten. [weiter...]
Zehn spannende Wochen mit wertvollen Impulsen, intensivem Austausch und einzigartigen Studienreisen für junge Menschen aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum, die ihre Zukunft erfolgreich gestalten! [weiter...]
In diesem mehrteiligen Lehrgang werden Sie optimal auf dem Weg zur bayerischen Jagdprüfung begleitet. In Kooperation mit der renommierten Jagdschule Schützeberg finden Sie bei uns ein Komplettpaket ohne versteckte Kosten. Weitere Informationen folgen! [weiter...]
Chaos nervt, kostet Zeit und Geld und verhindert die Konzentration auf wichtiges. Wie Sie sich vom Ballast befreien und dauerhaft Ordnung halten können, verrät Ihnen unser Aufräumcoach Katharina Auerswald. Praxiserprobte Tipps nur für Frauen! [weiter...]
Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Führungsrolle und erleben Sie, wie die Persönlichkeit Grundlage für ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen ist. Analysieren Sie Ihre Stärken und entdecken neue Entwickungspotentiale. [weiter...]
Ein positives Image von Ihnen als Unternehmer und von Ihrem Betrieb ist die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Ausrichtung in der Landwirtschaft. Nehmen Sie die Gestaltung Ihrer Außenwirkung selber in die Hand! [weiter...]
Kommunikation in der Familie und im Betrieb sind bei der Hofübergabe der Schlüssel zum Erfolg. Aber was gibt es alles zu regeln? In diesem Seminar erfahren Sie alles über Hofübergabevertrag, Austrag, Wohnungsrecht, Steuern, weichende Erben und welche Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten wichtig sind.
[weiter...]
Donnerstag 16. Januar 2020 | Starnberg | Herrsching
Inhalte:
eigene Strategien zur Verarbeitung und Vorbeugung von zukünftigen Krisen, Notfallplan und Rettungsringe,Übungen zu mehr Widerstandskraft, Loslassen und Neuorioentierung
[weiter...]
Für Landwirte, die an der Umstellung auf Ökolandbau interessiert sind. Holen Sie sich im Austausch mit Praktikern und intensiven Workshops Impulse für sich und Ihren Betrieb. [weiter...]
Treffen Sie gleichgesinnte, junge Landwirt_innen auf der Herrschinger Jungunternehmertagung! Neben fachlichen Impulsen und Exkursionen steht vor allem der Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt des Zusammenkommens. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand! [weiter...]
Wie wirke ich auf andere? Komme ich gut an und bringe ich auch das rüber, was ich sagen will? In unseren Kommunikationstrainings arbeiten Sie in kleinen Gruppen an Selbstsicherheit, Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Starnberg | Herrsching
Wie kann es für uns und den Hof weiter gehen? Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, die Frage nach der Hofnachfolge zu lösen und welche Alternativen einer betrieblichen Umstrukturierung bestehen. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Starnberg | Herrsching
Analysieren Sie verschiedene Trends und testen Sie die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Überprüfen Sie, ob verschiedene Entwicklungen des Betriebes auch zu Ihren persönlichen Stärken und Wünschen passen. Nehmen Sie kommende Veränderungen aktiv in die Hand und gestalten Sie die Zukunft selber. [weiter...]
Dienstag 04. Februar 2020 | Starnberg | Herrsching
Jeder, der aktiv mitgestalten und Einfluss nehmen will, übernimmt Verantwortung und damit Führung - für sich und andere. Ob im Betrieb, im Verband, im Verein oder auch in der Partnerschaft - bewusste Kommunikation und offener Umgang mit Konflikten sind Voraussetzungen für ein funktionierendes und wertschätzendes Miteinander.
[weiter...]
Seit Sie bei uns in Herrsching waren, haben Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickelt und noch immer vieles vor.
Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu sehen, Grundkurs-Erlebnisse auszutauschen und neuen Schwung zu gewinnen. [weiter...]
In diesem mehrteiligen Lehrgang werden Sie optimal auf dem Weg zur bayerischen Jagdprüfung begleitet. In Kooperation mit der renommierten Jagdschule Schützeberg finden Sie bei uns ein Komplettpaket ohne versteckte Kosten. Weitere Informationen folgen! [weiter...]
Bringen Sie Ihre Lebensgestaltung für Betrieb und sich selbst in Balance. Drehen Sie an den wichtigen Stellschrauben für nachhaltigen Erfolg, setzen Sie Prioritäten für mehr Zufriedenheit und stellen Sie Ihr persönliches Zukunftskonzept auf. [weiter...]
Holen Sie sich in diesen beiden Seminartagen die wichtigen Bausteine für erfolgreiches Verhandeln
und erlernen und üben Sie die Disziplin des Verhandelns.
Die Vorbereitung und Durchführung von weitreichenden Gesprächen hat viele Erfolgsfaktoren - hier lernen Sie sie kennen.
[weiter...]
Inhalte:
Entwicklung innovativer Konzepte für Projekte, Produkte und Prozesse im eigenen Betrieb, die 6 Phasen des Design Thinking Prozesses im Team selbst erleben [weiter...]
Mittwoch 19. Februar 2020 | Starnberg | Herrsching
Führung heißt gute Zusammenarbeit mit Anderen: Mitarbeiter, Familienangehörige, Geschäfts- oder Kooperationspartner. Entwickeln Sie Ihre gesamte Umgebung zu einem positiven Team! [weiter...]
Auf den anderen zugehen, lächeln, das Gegenüber gewinnen - eigentlich ganz einfach, wenn man es kann. Hier wird trainiert und geübt, bis man alle Sympathien gewonnen hat.
[weiter...]
Sie lernen mit großen Herausforderungen, Drucksituationen und Rückschlägen konstruktiv um- und gestärkt daraus hervorzugehen. Kurz alles, was fachlich unter dem Begriff Resilienz gefasst wird. [weiter...]
Kommunikation in der Familie und im Betrieb sind bei der Hofübergabe der Schlüssel zum Erfolg. Aber was gibt es alles zu regeln? In diesem Seminar erfahren Sie alles über Hofübergabevertrag, Austrag, Wohnungsrecht, Steuern, weichende Erben und welche Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten wichtig sind. [weiter...]
Grundlage nachthaltig erfolgreicher Unternehmen sind eindeutige Leitlinien. Auf dem Fundament klarer Werte entwickeln Sie eine motivierende Vision, langfristige Ziele und damit eine prägnante Ausrichtung für sich und Ihr Unternehmen. [weiter...]
Landwirtschaft im Rahmen der UN-Nachhaltigskeitsziele betrachtet: Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten, welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Wissenschaftler, Landwirte und Verbraucher im spannenden Dialog. [weiter...]
Um in Ihren Verhandlungen mehr zu erreichen, lernen Sie praxisnah die professionelle Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen und schwierigen Gesprächen. Begeistern Sie Ihre Gesprächspartner mit dem richtigen Auftritt und gewinnenden Argumenten! [weiter...]
Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen. Wir bieten Ihnen Hilfestellungen für die eigene Betriebsanalyse. Gemeinsam wagen wir einen Ausblick auf Chancen und Möglichkeiten. Nebenerwerb soll sich auch in Zukunft lohnen. [weiter...]
Sie waren schon länger nicht mehr oder noch nie in "Herrsching"? Dann melden Sie sich an und freuen sich auf einige Tage in unterhaltsamer Gesellschaft und interessante Ausflüge in die Region mit Betriebsbesichtigung. Natürlich gilt die Einladung auch für Stammgäste!
[weiter...]
Der Lehrgang richtet sich an Landwirte (z.B. Urlaubsbauernhöfe) und Pferdehalter, die mit der "reitpädagogischen Betreuung" ihr Angebot für jüngere Kinder erweitern wollen. Sie erwerben in diesem Lehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern im Alter von etwa 3 - 9 Jahren den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. [weiter...]
In diesem Lehrgang erwerben Sie pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse für den ganzheitlichen Reitunterricht. Dies ermöglicht es Ihnen Menschen allen Alters einen positiven Zugang zum Reiten und zu Pferden zu ermöglichen. [weiter...]
Sie werden über allgemeine Rechtsfragen aus der Gemeinderatsarbeit informiert und erhalten Detailkenntnisse in einzelnen Spezialgebieten, wie z. B im Baurecht.
Im Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Berufskollegen wird diskutiert wie landwirtschaftliche Interessen erfolgreich vertreten werden. Und sie erhalten Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten.
[weiter...]
Der Strukturwandel hat sich auch in der landwirtschaftlichen Familie bemerkbar gemacht. Prioritäten, Vorstellungen und Möglichkeiten persönlicher und familiärer Lebensgestaltung haben sich verändert und somit auch die bisherigen Rollen, z.B. von Schwiegermutter und Oma.
Welches sind heikle Situationen im Umgang der Beteiligten? Wie kann's gut laufen?Tauschen Sie gemeinsame Erfahrungen und Überlegungen aus und lernen Sie die Sicht der anderen Generation kennen.
[weiter...]
In diesem Lehrgang erwerben Sie pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse für den ganzheitlichen Reitunterricht. Dies ermöglicht es Ihnen Menschen allen Alters einen positiven Zugang zum Reiten und zu Pferden zu ermöglichen. [weiter...]
Der Lehrgang richtet sich an Landwirte (z.B. Urlaubsbauernhöfe) und Pferdehalter, die mit der "reitpädagogischen Betreuung" ihr Angebot für jüngere Kinder erweitern wollen. Sie erwerben in diesem Lehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern im Alter von etwa 3 - 9 Jahren den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. [weiter...]
Eine neue Lebensphase steht bevor, mit Zeit für sich, für Pläne und Ideen, deren Umsetzung jahrelang zurückstehen musste. In diesem Seminar konkretisieren Sie Ihre Herausforderungen für die nächsten Jahre und planen die nächsten Schritte. [weiter...]
Die Landfrauen im BBV laden Mütter mit ihren Kindern (4-12 Jahre) ein, sechs schöne Tage lang auszuspannen. Der Ammersee und die reizvolle Landschaft bieten dazu unzählige Möglichkeiten. Neben gemeinsamen Aktivitäten bieten wir ein attraktives Mütter- und Kinderprogramm. Information und Anmeldung: BBV Generalsekretariat, Tel.: 089/55873-159. [weiter...]